Verben lernen

Verben und ihre Präpositionalergänzungen

#Verb
1
abbeißen
von + Dativ

Beispiel

  • Er biss von dem Apfel ab.

2
abberufen
von + Dativ

Beispiel

  • Sie wurde von ihrer Stelle abberufen.

3
abbringen
von + Dativ

Beispiel

  • Sie konnte ihn nicht von seinem Plan abbringen.

4
abbuchen
von + Dativ

Beispiel

  • Der Betrag wird vom Konto abgebucht.

5
abfahren
von + Dativ

Beispiel

  • Er ist vom Hauptbahnhof abgefahren.

6
abfärben
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Das Verhalten der Eltern ist auf die Kinder abgefär bt.

7
abfinden
mit + Dativ

Beispiel

  • Er hat ihn mit einer hohen Summe abgefunden.

8
sich abfinden
mit + Dativ

Beispiel

  • Er hat sich mit der Situation abgefunden.

9
abführen
an + Akkusativ von + Dativ

Beispiel

  • Man muss seine Steuern an den Staat abführen.
  • Diese Frage führt uns vom Thema ab.

10
(sich) abgrenzen
von + Dativ

Beispiel

  • Sie grenzte sich von ihren Mitschülern ab.

11
abhalten
von + Dativ

Beispiel

  • Das Fernsehen hält die Kinder vom Lesen ab.

12
abhängen
von + Dativ

Beispiel

  • Die Einstellungschancen hängen von der Endnote ab.

13
sich abhärten
gegen + Akkusativ

Beispiel

  • Gegen das Wetter hat er sich längst abgehärtet.

14
sich abheben
von + Dativ

Beispiel

  • Sie hebt sich von den anderen ab.

15
abholen
an + Dativ von + Dativ

Beispiel

  • Sie holt ihn morgen am Bahnhof ab.
  • Sie holt ihn morgen vom Bahnsteig ab.

16
sich abkehren
von + Dativ

Beispiel

  • Er hat sich von seinem Freund abgekehrt.

17
abkommen
von + Dativ

Beispiel

  • Er ist vom rechten Weg abgekommen.

18
abladen
von + Dativ

Beispiel

  • Der Sand musste vom Lkw abgeladen werden.

19
ablassen
von + Dativ

Beispiel

  • Sie haben von dem Jungen abgelassen.

20
ablenken
von + Dativ

Beispiel

  • Die Kameras lenkten die Schüler vom Unterricht ab.

21
ablesen
von + Dativ

Beispiel

  • Er hat den Text vom Blatt abgelesen.

22
abmachen
mit + Dativ von + Dativ

Beispiel

  • Er hat den Termin mit der Sekretärin abgemacht.
  • Er hat das Boot vom Steg abgemacht.

23
abmelden
bei + Dativ von + Dativ

Beispiel

  • Sie hat sich beim Lehrer abgemeldet.
  • Sie hat sich vom Unterricht abgemeldet.

24
abmessen
mit + Dativ

Beispiel

  • Das wurde mit einem Maßband abgemessen.

25
sich abmühen
mit + Dativ

Beispiel

  • Die Schüler mühten sich mit dieser Aufgabe ab.

26
abordnen
zu + Dativ

Beispiel

  • Er wurde zum Aufräumen abgeordnet.

27
sich abplagen
mit + Dativ

Beispiel

  • Er musste sich mit den Aufgaben abplagen.

28
abraten
von + Dativ

Beispiel

  • Sie riet ihm vom Lehrerberuf ab.

29
abrücken
von + Dativ

Beispiel

  • Er ist von seiner bisherigen Einstellung abgerückt.

30
abschirmen
vor + Dativ

Beispiel

  • Sie wurde vor der Verwandschaft abgeschirmt.

31
abschleppen
mit + Dativ

Beispiel

  • Das Auto wurde mit einem Seil abgeschleppt.

32
abschließen
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie schloss ihr Fahrrad mit einem Schloss ab.

33
abschneiden
von + Dativ

Beispiel

  • Sie waren von der Außenwelt abgeschnitten.

34
abschreiben
bei + Dativ von + Dativ

Beispiel

  • Er schrieb die Lösungen bei seinem Freund ab.
  • Er schrieb die Lösungen von seinem Freund ab.

35
abschweifen
von + Dativ

Beispiel

  • Der Lehrer schweifte immer wieder vom Thema ab.

36
absehen
von + Dativ

Beispiel

  • Der Lehrer sah von einer Strafe ab.

37
absenden
an + Akkusativ

Beispiel

  • Er sendet das Schreiben morgen an das Ministerium ab.

38
(sich) abspalten
von + Dativ

Beispiel

  • Sie spaltete sich von der Gruppe ab.

39
abspringen
mit + Dativ von + Dativ

Beispiel

  • Sie springt mit einem Fallschirm ab.
  • Sie ist vom Pferd abgesprungen.

40
abstammen
von + Dativ

Beispiel

  • Sie stammte von einem Engländer ab.

41
absteigen
in + Akkusativ in + Dativ von + Dativ

Beispiel

  • Bielefeld ist in die 2. Liga abgestiegen.
  • Bielefeld ist in der Tabelle abgestiegen.
  • Sie steigt vom Fahrrad ab.

42
abstimmen
auf + Akkusativ über + Akkusativ

Beispiel

  • Der Lehrer stimmt den Unterrichtsstoff auf die Schü ler ab.
  • Sie stimmen über den Vorschlag ab.

43
sich abstimmen
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie stimmte sich mit den Eltern über einen Termin a b.

44
abstoßen
von + Dativ

Beispiel

  • Sie Stieß das Boot vom Steg ab.

45
sich abstoßen
mit + Dativ

Beispiel

  • Er hat sich mit dem Fuß vom Steg abgestoßen.

46
abtreten
an + Akkusativ von + Dativ

Beispiel

  • Er hat sein Fahrrad an seinen Bruder abgetreten.
  • Der Schauspieler trat von der Bühne ab.

47
abwaschen
von + Dativ

Beispiel

  • Er muss den Fleck von der Decke abwaschen.

48
abwehren
von + Dativ

Beispiel

  • Er hat die Kritik von der Schule abgewehrt.

49
abweichen
von + Dativ

Beispiel

  • Das Ergebnis weicht von der Prognose ab.

50
abwenden
von + Dativ

Beispiel

  • Sie wendete sich von diesem Anblick ab.

51
abziehen
von + Dativ

Beispiel

  • Er zieht den Aufkleber von der Folie ab.

52
abzielen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie zielten auf das große Geld ab.

53
achten
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Er sollte mehr auf die Zeichensetzung achten.

54
achtgeben
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Die Autofahrer müssen mehr auf die Kinder achtgeben .

55
addieren
mit + Dativ

Beispiel

  • Die Kinder mussten Bruchzahlen mit Dezimalzahlen
  • addieren.

56
adressieren
an + Akkusativ

Beispiel

  • Der Brief ist an die Universität adressiert.

57
sich amüsieren
über + Akkusativ

Beispiel

  • Die Schüler amüsierten sich über die Geschichte.

58
anbieten
zu + Dativ

Beispiel

  • Er bot die Ware zu einem guten Preis an.

59
anbinden
an + Akkusativ an + Dativ

Beispiel

  • Er muss jetzt seinen Hund an die Leine binden.
  • Er bindet den Hund an dem Laternenpfahl an.

60
ändern
an + Dativ

Beispiel

  • An der Situation lässt sich nur wenig ändern.

61
anfangen
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie fängt jetzt mit der Ausbildung an.

62
anfragen
bei + Dativ

Beispiel

  • Er hat bei der Zentrale angefragt.

63
angeben
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie geben mit ihrem Geld an.

64
angehen
gegen + Akkusativ

Beispiel

  • Die Politik will jetzt gegen den Rechtsextremismus
  • angehen.

65
angeln
nach + Dativ

Beispiel

  • Er angelt nach großen Fischen.

66
angrenzen
an + Akkusativ

Beispiel

  • Griechenland grenzt an die Türkei (an).

67
sich ängstigen
vor + Dativ

Beispiel

  • Der Junge ängstigt sich vor Hunden.

68
anhalten
um + Akkusativ an + Dativ

Beispiel

  • Er hält um die Hand seiner Freundin an.
  • Der Bus hält an der Haltestelle (an).

69
anklagen
wegen + Genitiv

Beispiel

  • Er wurde wegen Mordes angeklagt.

70
anklopfen
an + Akkusativ

Beispiel

  • Sie klopft an die Tür.

71
anknüpfen
an + Akkusativ

Beispiel

  • Der Referent knüpfte an die letzte Sitzung an.

72
ankommen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Es kommt auf die richtige Methode an.

73
anlegen
auf + Akkusativ an + Dativ in + Dativ

Beispiel

  • Sie hatte es auf eine Auseinandersetzung angelegt.
  • Das Boot legte am Steg an.
  • Er legt sein Geld in Aktien an.

74
sich anlegen
mit + Dativ

Beispiel

  • Er hatte sich mit seinen Mitschülern angelegt.

75
anlehnen
an + Akkusativ

Beispiel

  • Der Schüler lehnte den Stock an die Wand (an).

76
(sich) anmelden
für + Akkusativ bei + Dativ in + Dativ zu + Dativ

Beispiel

  • Er meldet sich für einen Sprachkurs an.
  • Der Besucher meldete sich beim Pförtner an.
  • Der Besucher meldet sich im Vorzimmer an.
  • Er hat sich zu einem Sprachkurs angemeldet.

77
annähen
an + Akkusativ

Beispiel

  • Er näht den Knopf an das Hemd.

78
annehmen
von + Dativ

Beispiel

  • Sie nahm keine Geschenke von den Schülern an.

79
sich anpassen
an + Akkusativ

Beispiel

  • Sie passten sich an die Kultur des Aufnahmelandes an.

80
anreden
mit + Dativ

Beispiel

  • In der Türkei redet man die Lehrperson nicht mit de m
  • Namen an.

81
anregen
zu + Dativ

Beispiel

  • Sie regte ihn zu einer Idee an.

82
anreichern
mit + Dativ

Beispiel

  • Der Text ist mit Bildern angereichert.

83
anreizen
zu + Dativ

Beispiel

  • Dieses Gespräch reizt zu weiteren an.

84
sich anschicken
zu + Dativ

Beispiel

  • Er schickte sich zur Abreise an.

85
sich anschmiegen
an + Akkusativ

Beispiel

  • Sie schmiegt sich an ihren Vater (an).

86
anschuldigen
wegen + Genitiv

Beispiel

  • Sie schuldigt ihn wegen des Unfalls an.

87
ansetzen
zu + Dativ

Beispiel

  • Er setzte erneut zum Erzählen an.

88
anspielen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie spielte auf seine Herkunft an.

89
anspornen
zu + Dativ

Beispiel

  • Seine Eltern spornen ihn zum Erfolg an.

90
ansprechen
auf + Akkusativ mit + Dativ

Beispiel

  • Der Lehrer sprach sie auf ihre Defizite an.
  • Die Schüler sprachen die Lehrerin mit ihrem Vorname n an.

91
anstecken
mit + Dativ

Beispiel

  • Er hatte die ganze Klasse mit der Grippe angesteckt.

92
anstehen
nach + Dativ

Beispiel

  • Sie standen vor dem Eingang nach warmen Getränken a n.

93
sich anstellen
nach + Dativ

Beispiel

  • Sie stellten sich nach den Angeboten an.

94
anstiften
zu + Dativ

Beispiel

  • Er stiftete seinen Bruder zu einer Dummheit an.

95
anstoßen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie stießen auf das Brautpaar an.

96
anstrengen
gegen + Akkusativ

Beispiel

  • Er strengte einen Prozess gegen den Vermieter an.

97
antreffen
bei + Dativ

Beispiel

  • Er traf sie bei seiner Mutter an.

98
antreiben
zu + Dativ

Beispiel

  • Die Eltern mussten ihn zum Studium antreiben.

99
antreten
gegen + Akkusativ zu + Dativ

Beispiel

  • Die Klasse 4 a trat gegen die Parallelklasse an.
  • Sie traten um zwei Uhr zum Fußballspiel an.

100
antworten
auf + Akkusativ mit + Dativ

Beispiel

  • Er antwortete auf die Frage.
  • Sie antwortete mit einem Kopfschütteln.

101
anwachsen
auf + Akkusativ zu + Dativ

Beispiel

  • Seine Ausgaben waren auf eine beträchtliche Summe
  • angewachsen.
  • Seine Schwellung war innerhalb kurzer Zeit zu einem
  • dicken Geschwulst angewachsen.

102
anwenden
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Er versuchte, die Regel auf den konkreten Fall
  • anzuwenden.

103
anzeigen
bei + Dativ

Beispiel

  • Sie zeigte ihn bei der Polizei an.

104
appellieren
an + Akkusativ

Beispiel

  • Er appellierte an das Gewissen der Anwesenden.

105
arbeiten
für + Akkusativ gegen + Akkusativ an + Dativ auf + Dativ bei + Dativ

Beispiel

  • Sie arbeitet für einen Hungerlohn/für die Regierung .
  • Sie arbeitet nur gegen eine angemessene Honorierung.
  • Sie arbeitet an einem großen Projekt.
  • Sie arbeitet auf einer Baustelle.
  • Sie arbeitet bei einer großen Firma.

106
sich ärgern
über + Akkusativ

Beispiel

  • Er ärgerte sich über einen Mitschüler.

107
aufbauen
auf + Dativ zu + Dativ

Beispiel

  • Dieser Teil baut auf dem letzten auf.
  • Der Trainer baute ihn zu einem Champion auf.

108
sich aufbäumen
gegen + Akkusativ

Beispiel

  • Er bäumte sich gegen die Ungerechtigkeit auf.

109
auffahren
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Der Wagen fuhr auf einen Lkw.

110
auffordern
zu + Dativ

Beispiel

  • Er forderte die Schüler zur Ruhe auf.

111
aufgeben
bei + Dativ

Beispiel

  • Er gab den Brief bei der Post auf.

112
aufgehen
in + Dativ

Beispiel

  • Sie geht ganz in ihrem Beruf auf.

113
aufhalten
mit + Dativ

Beispiel

  • Mit der Frage hielt er die ganze Gruppe auf.

114
aufheben
für + Akkusativ von + Dativ

Beispiel

  • Sie heben die Wertgegenstände für ihre Kinder auf.
  • Er hat den Pfennig von der Straße aufgehoben.

115
aufhören
mit + Dativ

Beispiel

  • Auf Anweisung des Lehrers mussten alle mit dem Schreiben
  • aufhören.

116
aufklären
über + Akkusativ

Beispiel

  • Sie klärte ihn über die türkischen Traditionen auf.

117
aufkommen
für + Akkusativ

Beispiel

  • Für den Schaden musste er selber aufkommen.

118
aufladen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Er lud die Bücher auf den Wagen (auf).

119
sich auflehnen
gegen + Akkusativ

Beispiel

  • Er lehnte sich gegen den Hausarrest auf.

120
auflesen
von + Dativ

Beispiel

  • Sie hatte den kleinen Hund von der Straße aufgelese n.

121
sich aufmachen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie hat sich auf den Weg nach Kiel aufgemacht.

122
aufmucken
gegen + Akkusativ

Beispiel

  • Er muckte gegen seine Eltern auf.

123
aufnehmen
mit + Dativ

Beispiel

  • Er nahm es mit seinen Konkurrenten auf.

124
sich aufopfern
für + Akkusativ

Beispiel

  • Die Eltern opferten sich für ihre Kinder auf.

125
aufpassen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Er musste auf seinen kleinen Bruder aufpassen.

126
aufprallen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Er prallte auf den Boden auf.

127
sich aufraffen
zu + Dativ

Beispiel

  • Sie konnte sich nicht zum Examen aufraffen.

128
aufräumen
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie räumte endlich mit den alten Klischees auf.

129
sich aufregen
über + Akkusativ

Beispiel

  • Er regte sich über die Lehrerin auf.

130
aufrufen
zu + Dativ

Beispiel

  • Er rief seine Freunde zum Mitmachen auf.

131
aufschauen
zu + Dativ

Beispiel

  • Sie schaute zu ihrer Mutter auf.

132
aufsehen
zu + Dativ

Beispiel

  • Sie sahen zu den Sternen auf.

133
aufsetzen
auf + Dativ

Beispiel

  • Das Flugzeug setzte auf der Landebahn auf.

134
aufspringen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Er sprang auf den fahrenden Zug (auf).

135
aufstapeln
zu + Dativ

Beispiel

  • Er stapelte die Kisten zu einem hohen Turm.

136
aufstehen
von + Dativ

Beispiel

  • Sie stand vom Tisch auf.

137
aufsteigen
auf + Akkusativ in + Akkusativ zu + Dativ

Beispiel

  • Sie steig auf das Pferd auf.
  • Die Mannschaft steigt in die oberste Liga auf.
  • Sie ist zur Leiterin der Filiale aufgestiegen.

138
sich aufstützen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie stützte sich auf ihren Vater.

139
aufwachen
aus + Dativ

Beispiel

  • Nach drei Wochen wachte sie aus dem Koma auf.

140
aufwenden
für + Akkusativ

Beispiel

  • Sie musste viel Zeit für die Examensarbeit aufwende n.

141
aufziehen
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie zogen den Jungen mit seiner Kleidung auf.

142
ausarten
in + Akkusativ

Beispiel

  • Die Diskussion artete in ein Chaos aus.

143
ausbrechen
in + Akkusativ aus + Dativ

Beispiel

  • Er brach in Trenen aus.
  • Sie brach aus der Psychiatrie aus.

144
sich auseinandersetzen
mit + Dativ

Beispiel

  • Er setzte sich intensiv mit dem Thema auseinander.

145
ausersehen
zu + Dativ

Beispiel

  • Er wurde zum Kapitän der Mannschaft ausersehen.

146
ausfüllen
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie füllte ihre Freistunden mit der Lektüre von Zei tungen
  • und Zeitschriften aus.

147
ausfüttern
mit + Dativ

Beispiel

  • Die Stiefel sind mit Fell ausgefüttert.

148
ausgeben
an + Akkusativ für + Akkusativ

Beispiel

  • Die Zeugnisse wurden an die Eltern ausgegeben.
  • Sie gibt viel Geld für ihr Hobby aus.

149
ausgehen
von + Dativ

Beispiel

  • Sie ging von anderen Voraussetzungen aus.

150
ausgießen
mit + Dativ

Beispiel

  • Er goss das Wasser mit einer Kanne aus.

151
ausgleiten
auf + Dativ

Beispiel

  • Sie glitt auf einer Bananenschale aus.

152
aushalten
bei + Dativ mit + Dativ

Beispiel

  • Sie hielt es bei ihren Verwandten nicht mehr aus.
  • Sie hielt es mit den Kindern nicht mehr aus.

153
aushelfen
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie half ihm mit einem Stift aus.

154
ausholen
zu + Dativ

Beispiel

  • Er holte zu einem großen Wurf aus.

155
sich auskennen
in + Dativ mit + Dativ

Beispiel

  • Sie kennt sich in der Linguistik aus.
  • Sie kennt sich mit Computern aus.

156
auskommen
mit + Dativ

Beispiel

  • Er kam mit seinem Gehalt/seinen Kollegen gut aus.

157
auslassen
an + Dativ

Beispiel

  • Er ließ seine schlechte Laune an seinen Mitschülern aus.

158
sich ausruhen
auf + Dativ von + Dativ

Beispiel

  • Er ruhte sich auf der Couch aus.
  • Er ruhte sich von der Arbeit aus.

159
(sich) ausrüsten
mit + Dativ

Beispiel

  • Der Radfahrer rüstet sich mit Getränken aus.

160
ausscheiden
aus + Dativ in + Dativ

Beispiel

  • Er ist aus dem Wettbewerb ausgeschieden.
  • Er ist schon in der Vorrunde ausgeschieden.

161
ausschließen
aus + Dativ von + Dativ

Beispiel

  • Er wurde aus dem Verein ausgeschlossen.
  • Er war vom Unterricht ausgeschlossen.

162
ausschmücken
mit + Dativ

Beispiel

  • Der Klassenraum war mit Bildern ausgeschmückt.

163
sich ausschweigen
über + Akkusativ

Beispiel

  • Er schwieg sich über seine familiäre Situation aus.

164
aussehen
nach + Dativ

Beispiel

  • Das sah ganz nach seiner Handschrift aus.

165
sich äußern
über + Akkusativ zu + Dativ

Beispiel

  • Er äußerte sich nie über hochschulpolitische Themen .
  • Er äußerte sich zu den gemachten Themenvorschlägen.

166
sich aussöhnen
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie hatte sich mit ihrer Tischnachbarin ausgesöhnt.

167
sich aussprechen
für + Akkusativ gegen + Akkusativ über + Akkusativ mit + Dativ

Beispiel

  • Er sprach sich für eine Berufsausbildung aus.
  • Er sprach sich gegen eine Berufsausbildung aus.
  • Er sprach sich über seine Probleme aus.
  • Er sprach sich mit seinem Freund aus.

168
ausstatten
mit + Dativ

Beispiel

  • Die Schule war mit Computern ausgestattet.

169
aussteigen
aus + Dativ

Beispiel

  • Sie stieg aus dem Zug.

170
ausstoßen
aus + Dativ

Beispiel

  • Er wurde aus der Gruppe ausgestoßen.

171
austeilen
an + Akkusativ unter + Dativ

Beispiel

  • Er teilte die Übungsblätter an seine Mitschüler aus .
  • Die Lehrerin teilte die Bücher unter den Schülern a us.

172
austreten
aus + Dativ

Beispiel

  • Er trat aus dem Fußballverein aus.

173
ausüben
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Er übte Druck auf seine Mitschüler aus.

174
auswandern
in + Akkusativ nach + Dativ

Beispiel

  • Sie sind in die USA ausgewandert.
  • Sie sind nach Australien ausgewandert.

175
auswechseln
gegen + Akkusativ

Beispiel

  • In den meisten Büros wurden die Schreibmaschinen ge gen
  • Computer ausgewechselt.

176
ausweisen
aus + Dativ

Beispiel

  • Er wurde aus den USA ausgewiesen.

177
sich ausweisen
durch + Akkusativ

Beispiel

  • Sie konnte sich durch ihren Studienausweis ausweisen.

178
sich auswirken
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Die Sparmaßnahmen wirkten sich auf die Schulen aus.

179
auszeichnen
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie wurde mit einem Preis ausgezeichnet.

180
bangen
um + Akkusativ

Beispiel

  • Er bangte um seine Note.

181
basieren
auf + Dativ

Beispiel

  • Das Ergebnis basiert auf einer langjährigen Untersu chung.

182
bauen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Er baute auf seine sprachlichen Fähigkeiten.

183
beauftragen
mit + Dativ

Beispiel

  • Die Lehrerin beauftragte ihn mit dem Einkauf.

184
sich bedanken
bei + Dativ für + Akkusativ

Beispiel

  • Sie bedankten sich bei der Lehrerin für ihr Engagem ent.

185
bedecken
mit + Dativ

Beispiel

  • Der Boden war bedeckt mit kleinen Papierkugeln.

186
bedenken
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie hatten ihren Mitschüler mit einer Karte bedacht .

187
bedrängen
mit + Dativ

Beispiel

  • Die Schüler bedrängten den Lehrer mit ihren Fragen zum
  • Test.

188
bedrohen
mit + Dativ

Beispiel

  • Er hatte seinen Mitschüler mit einem Messer bedroht .

189
beehren
mit + Dativ

Beispiel

  • Die Ministerin beehrte die Schule mit ihrem Besuch.

190
sich beeilen
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie mussten sich mit dem Mittagessen beeilen.

191
befähigen
zu + Dativ

Beispiel

  • Die Schule soll zum kritischen Denken befähigen.

192
sich befassen
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie befasste sich lange mit der deutschen Sprache.

193
befinden
über + Akkusativ

Beispiel

  • Die Klasse sollte über seine Strafe befinden.

194
sich befinden
in + Dativ unter + Dativ

Beispiel

  • Sie befanden sich in einer Notlage.
  • Unter den Gästen befanden sich viele Politiker.

195
befragen
nach + Dativ

Beispiel

  • Sie befragten ihn nach seiner Meinung.

196
befreien
aus + Dativ von + Dativ

Beispiel

  • Sie befreiten ihn aus seiner Gefangenschaft.
  • Sie befreiten ihn von den Fesseln.

197
sich befreunden
mit + Dativ

Beispiel

  • Er befreundete sich mit dem Außenseiter.

198
befristen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Ihre Aufenthaltsgenehmigung war auf ein Jahr befristet.

199
(sich) begeistern
für + Akkusativ

Beispiel

  • Sie begeisterte ihn auch für moderne Kunst.

200
beginnen
mit + Dativ

Beispiel

  • Er begann mit der Arbeit.

201
beglückwünschen
zu + Dativ

Beispiel

  • Sie beglückwünschten ihn zum Examen.

202
sich begnügen
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie begnügten sich mit einem Computer.

203
begrenzen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Die Klassenfahrt wurde auf drei Tage begrenzt.

204
beharren
auf + Dativ

Beispiel

  • Sie beharrte auf ihrer Meinung.

205
sich behaupten
gegen + Akkusativ

Beispiel

  • Er konnte sich gegen seine Geschwister nicht behaupten.

206
sich behelfen
mit + Dativ

Beispiel

  • Da er sein Heft zu Hause vergessen hatte, musste er sich
  • mit Zetteln behelfen.

207
behüten
vor + Dativ

Beispiel

  • Sie versuchte ihre Kinder vor schlechten Einflüssen zu
  • behüten.

208
beißen
auf + Akkusativ in + Akkusativ

Beispiel

  • Er biss auf ein den Stift.
  • Sie biss in die Birne.

209
beitragen
zu + Dativ

Beispiel

  • Die Eltern trugen zum Gelingen des Schulfests bei.

210
bekannt machen
mit + Dativ

Beispiel

  • Die Lehrerin machte die Praktikantin mit dem Kollegium
  • bekannt.

211
bekehren
zu + Dativ

Beispiel

  • Er wurde zum Christentum bekehrt.

212
sich bekennen
zu + Dativ

Beispiel

  • Er bekennt sich zu seinem Glauben.

213
sich beklagen
über + Akkusativ bei + Dativ

Beispiel

  • Er beklagte sich beim Lehrer über seinen Mitschüler .

214
beklecksen
mit + Dativ

Beispiel

  • Er bekleckste seinen Mitschüler mit schwarzer Tinte .

215
beladen
mit + Dativ

Beispiel

  • Er belud den Transporter mit den Kisten.

216
belasten
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie belastete mit ihrer Aussage ihren Mitschüler.

217
belästigen
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie belästigte ihre Schwester mit ihren Fragen.

218
sich belaufen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Die Kosten belaufen sich auf mehrere hundert Mark.

219
belegen
mit + Dativ

Beispiel

  • Er belegt sein Brot mit Käse.

220
beliefern
mit + Dativ

Beispiel

  • Der Bäcker beliefert die Schule mit firschen Brötch en.

221
belohnen
für + Akkusativ mit + Dativ

Beispiel

  • Er wurde für seine Ehrlichkeit mit einem Geschänk b elohnt.

222
belustigen
mit + Dativ

Beispiel

  • Er belustigte die Klasse mit seinen Grimassen.

223
bemerken
zu + Dativ

Beispiel

  • Er bemerkte nocht etwas zur Bildergeschichte.

224
sich bemühen
um + Akkusativ

Beispiel

  • Die Lehrerin bemühte sich um die Lösung des Problem s.

225
benachrichtigen
von + Dativ

Beispiel

  • Er benachrichtigte die Klasse von seinem Wegzug.

226
beneiden
um + Akkusativ

Beispiel

  • Viele beneiden sie um ihre schöne Stimme.

227
benennen
nach + Dativ

Beispiel

  • Er ist nach einem Fußballer benannt.

228
benutzen
zu + Dativ

Beispiel

  • Er benutzte die Buntstifte zum Schreiben.

229
beraten
in + Dativ

Beispiel

  • Einige Dozenten beraten die Studierenden in
  • Studienangelegenheiten.

230
sich beraten
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie hat sich mit einem Anwalt beraten.

231
beratschlagen
über + Akkusativ

Beispiel

  • Sie beratschlagten über ein Hausarbeitsthema.

232
sich berauschen
an + Dativ

Beispiel

  • Er berauschte sich an der Atmosphäre.

233
berechtigen
zu + Dativ

Beispiel

  • Das Abitur berechtigt zum Studium.

234
berichten
über + Akkusativ von + Dativ

Beispiel

  • Der Lehrer berichtete über die Klassenkonferenz.
  • Der Lehrer berichtete von einer Klassenkonferenz.

235
berufen
zu + Dativ

Beispiel

  • Er wurde zum Schöffen berufen.

236
sich berufen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Die Lehrerin berief sich auf die Schulordnung.

237
beruhen
auf + Dativ

Beispiel

  • Die Entscheidung beruht auf langjährigen Erfahrunge n.

238
(sich) beschäftigen
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie beschäftigte sich mit den Kindern.

239
beschmieren
mit + Dativ

Beispiel

  • Die Wände waren mit Filzstiften beschmiert.

240
sich beschränken
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Er beschränkte sich auf das Nötigste.

241
beschützen
vor + Dativ

Beispiel

  • Er beschützte die Kinder vor dem Feuer.

242
sich beschweren
über + Akkusativ bei + Dativ

Beispiel

  • Der Schüler beschwert sich beim Lehrer über die Not e.

243
besetzen
mit + Dativ

Beispiel

  • Die Rolle wurde mit der Klassenbesten besetzt.

244
sich besinnen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie konnte sich nicht mehr auf das Prüfungsthema
  • besinnen.

245
bespannen
mit + Dativ

Beispiel

  • Die Schüler bespannten den Drachen mit buntem Papie r.

246
(sich) besprechen
mit + Dativ

Beispiel

  • Der Lehrer musste sich zuerst mit dem Schulleiter
  • besprechen.

247
bespritzen
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie bespritze ihren Bruder mit dem Gartenschlauch.

248
bestehen
auf + Dativ aus + Dativ vor + Dativ

Beispiel

  • Sie bestand auf ihrem Vorhaben, das Thema zu bearbeiten.
  • Die Hausarbeit besteht aus drei Teilen.
  • Die Examensarbeit bestand vor allen Gutachtern.

249
bestellen
bei + Dativ zu + Dativ

Beispiel

  • Der Lehrer bestellte die Bücher dierekt beim Verlag .
  • Die Lehrerin hatte die Eltern zur ersten Pause bestellt.

250
bestimmen
über + Akkusativ zu + Dativ

Beispiel

  • Die Schüler bestimmten über das Ausflugsziel.
  • Sie wurde zur Klassenbuchführerin bestimmt.

251
bestrafen
für + Akkusativ

Beispiel

  • Er wurde für sein Verhalten bestraft.

252
beteiligen
an + Dativ

Beispiel

  • Er beteiligte sich nicht am Unterricht.

253
beten
für + Akkusativ zu + Dativ

Beispiel

  • Sie beteten für ihren Mitschüler.
  • Sie beteten zu Gott./Jeder betete zu seinem Gott.

254
betrauen
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie betraute ihn mit einer schwierigen Aufgabe.

255
betrügen
mit + Dativ um + Akkusativ

Beispiel

  • Sie betrog ihn mit einem anderen Mann.
  • Sie betrog ihn um sein Geld.

256
betteln
um + Akkusativ

Beispiel

  • Er bettelte um warme Kleidung.

257
sich beunruhigen
über + Akkusativ

Beispiel

  • Er beunruhigt sich über die Umweltverschmutzung.

258
beurteilen
nach + Dativ

Beispiel

  • Er wurde nach seinen Leistungen beurteilt.

259
bevollmächtigen
zu + Dativ

Beispiel

  • Die Eltern waren nicht zum Empfang des Zeugnisses
  • bevollmächtigt.

260
(sich) bewaffnen
mit + Dativ

Beispiel

  • Einige Schüler waren mit Messern bewaffnet.

261
bewahren
vor + Dativ

Beispiel

  • Sie bewahrten ihn vor dem Bankrott.

262
sich bewegen lassen
zu + Dativ

Beispiel

  • Er wollte sich zu keinem Kompromiss bewegen lassen.

263
sich bewerben
bei + Dativ um + Akkusativ

Beispiel

  • Er bewarb sich bei mehreren großen Firmen.
  • Er bewarb sich um einen Ausbildungsplatz.

264
bewerfen
mit + Dativ

Beispiel

  • Die Polizisten wurden mit Steinen beworfen.

265
bezahlen
für + Akkusativ mit + Dativ

Beispiel

  • Die Eltern müssen für die Förderkurse bezahlen.
  • Sie bezahlte mit ihrer Kreditkarte.

266
beziehen
aus + Dativ mit + Dativ

Beispiel

  • Er bezieht seine Bücher aus einem Antiquariat.
  • Er bezieht das Sofa mit neuem Stoff.

267
sich beziehen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Die Antwort bezieht sich nicht auf die Frage.

268
biegen
um + Akkusativ

Beispiel

  • Der Bus bog um die Ecke.

269
bieten
für + Akkusativ

Beispiel

  • Er bot für ein Fußballbild seine Modelleisenbahn.

270
(sich) binden
an + Akkusativ

Beispiel

  • Sie hatte das Fahrrad nicht an den Baum gebunden.

271
bitten
um + Akkusativ

Beispiel

  • Er bat um eine Verlängerung der Abgabefrist.

272
blättern
in + Dativ

Beispiel

  • Die Schüler blätterten in ihren Heften.

273
bleiben
bei + Dativ

Beispiel

  • Sie blieb bei ihrem Vorhaben.

274
brauchen
für + Akkusativ zu + Dativ

Beispiel

  • Er braucht für die Examensarbeit einen Computer.
  • Sie braucht die Brille nur zum Lesen.

275
bringen
auf + Akkusativ in + Akkusativ um + Akkusativ

Beispiel

  • Das brachte ihn auf eine gute Idee.
  • Er hatte die Kinder in große Gefahr gebracht.
  • Sie brachte ihn um sein Geld.

276
sich brüsten
mit + Dativ

Beispiel

  • Er brüstete sich mit seiner guten Note.

277
buchen
für + Akkusativ bei + Dativ

Beispiel

  • Er buchte die Reise für zwei Personen.
  • Er bucht die Reise direkt bei dem Veranstalter.

278
bürgen
für + Akkusativ

Beispiel

  • Der Vater bürgte für seinen Sohn.

279
büßen
für + Akkusativ

Beispiel

  • Er musste für seine Tat büßen.

280
danebentreffen
mit + Dativ

Beispiel

  • Er traf mit dem Ball daneben.

281
danken
für + Akkusativ

Beispiel

  • Die Eltern dankten der Lehrerin für ihr Engagement.

282
davonkommen
mit + Dativ

Beispiel

  • Er kam mit einer geringen Geldbuße davon.

283
debattieren
über + Akkusativ

Beispiel

  • Sie debattierte über das weitere Vorgehen.

284
sich decken
mit + Dativ

Beispiel

  • Die Beobachtung der Lehrerin deckte sich mit der der
  • Eltern.

285
degradieren
zu + Dativ

Beispiel

  • Er wurde zum Klassenclown degradiert.

286
denken
an + Akkusativ über + Akkusativ in + Dativ von + Dativ

Beispiel

  • Er dachte sehr oft an seine Kindheit.
  • Viele denken sehr negativ über den Islam.
  • Er denkt in dieser Frage anders als die Mehrheit.
  • Er wusste nicht, was sie von ihm dachte.

287
dienen
zu + Dativ

Beispiel

  • Der Hebel dient zum Öffnen des Verdecks.

288
diskutieren
mit + Dativ über + Akkusativ

Beispiel

  • Die Schüler diskutierten mit den Politikern über
  • schulpolitische Themen.

289
sich distanzieren
von + Dativ

Beispiel

  • Er distanzierte sich von seiner früheren Tätigkeit.

290
dividieren
durch + Akkusativ

Beispiel

  • Das Ergebnis muss noch durch fünf dividiert werden.

291
dotieren
mit + Dativ

Beispiel

  • Das Turnier war mit einem hohen Preisgeld dotiert.

292
drängen
auf + Akkusativ zu + Dativ

Beispiel

  • Sie drängten auf eine schnelle Änderung der Situati on.
  • Sie drängten die Ministerin zu einer Entscheidung.

293
(sich) drehen
um + Akkusativ

Beispiel

  • Die Erde dreht sich um die Sonne.

294
drohen
mit + Dativ

Beispiel

  • Er drohte den Schülern mit einem Test.

295
drucken
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Der Hausarbeit war nicht auf weißem Papier gedruckt .

296
drücken
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie drückte auf den Knopf.

297
duften
nach + Dativ

Beispiel

  • Es duftete nach frischem Kaffee.

298
durchfallen
in + Dativ

Beispiel

  • Er fiel im Nebenfach durch.

299
sich durchringen
zu + Dativ

Beispiel

  • Er konnte sich nicht zum Studium durchringen.

300
sich durchsetzen
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie setzte sich mit ihrem Plan durch.

301
sich eignen
für + Akkusativ

Beispiel

  • Er eignet sich nicht für den Lehrerberuf.

302
(sich) einarbeiten
in + Akkusativ

Beispiel

  • Sie hat sich in die Thematik eingearbeitet.

303
einbauen
in + Akkusativ

Beispiel

  • Sie hat die Beispiele in den Text eingebaut.

304
einbeziehen
in + Akkusativ

Beispiel

  • Sie haben ihn in das Gespräch einbezogen.

305
sich einbilden
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie bildet sich viel auf ihr gutes Examen ein.

306
einbrechen
bei + Dativ in + Akkusativ

Beispiel

  • Er ist bei einem Juwelier eingebrochen.
  • Er ist in ein Juweliergeschäft eingebrochen.

307
(sich) eindecken
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie hatten sich mit Büchern eingedeckt.

308
eindringen
auf + Akkusativ in + Akkusativ

Beispiel

  • Er wollte nicht weiter auf den Schüler eindringen.
  • Sie sind in das Haus eingedrungen.

309
(sich) einfügen
in + Akkusativ

Beispiel

  • Der neue Schüler hatte sich gut in die Klasse einge fügt.

310
einführen
bei + Dativ in + Akkusativ

Beispiel

  • Er führte seine Mitarbeiter bei den Studierenden ei n.
  • Er führte die Studierenden in die Linguistik ein.

311
eingeben
in + Akkusativ

Beispiel

  • Die Daten wurden in den Computer eingegeben.

312
eingehen
auf + Akkusativ in + Akkusativ

Beispiel

  • Sie ging auf jede Frage ein.
  • Napoleon ist in die Geschichte eingegangen.

313
eingemeinden
in + Akkusativ

Beispiel

  • Kettwig ist in die Stadt Essen eingemeindet worden.

314
eingreifen
in + Akkusativ

Beispiel

  • Der Lehrer griff in die Schlägerei ein.

315
sich einigen
auf + Akkusativ über + Akkusativ mit + Dativ

Beispiel

  • Sie einigten sich auf einen Prüfer.
  • Sie einigten sich über die Prüfungsthemen.
  • Sie einigte sich mit ihren Prüfern.

316
einkehren
in + Dativ

Beispiel

  • Die Schüler kehrten in einer Jugendherberge ein.

317
einladen
in + Akkusativ zu + Dativ

Beispiel

  • Die Kinder waren in den Zirkus eingeladen.
  • Die Kinder waren zu einem Zirkusbesuch eingeladen.

318
sich einlassen
auf + Akkusativ mit + Dativ

Beispiel

  • Er ließ sich auf keine Diskussion mit den Eltern ei n.

319
einlegen
gegen + Akkusativ

Beispiel

  • Sie legte Brufung gegen das Urteil ein.

320
einliefern
in + Akkusativ

Beispiel

  • Der verletzte Schüler wurde in ein Krankenhaus
  • eingeliefert.

321
einmarschieren
in + Akkusativ

Beispiel

  • Die Soldaten marschierten in das Dorf ein.

322
sich einmischen
in + Akkusativ

Beispiel

  • Er mischte sich nicht in die Auseinandersetzung ein.

323
einmünden
in + Akkusativ

Beispiel

  • Die Straße mündet in eine Sackgasse ein.

324
einordnen
in + Akkusativ

Beispiel

  • Er ordnete seine Sachen in verschiedene Schubladen ein.

325
(sich) einreiben
mit + Dativ

Beispiel

  • Die Ringer reiben sich mit Öl ein.

326
sich einrichten
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Die Klasse richtete sich auf ein Jahr in dem Klassenraum
  • ein.

327
einschleusen
in + Akkusativ

Beispiel

  • Die Flüchtlinge wurden in die BRD eingeschleust.

328
einschließen
in + Akkusativ in + Dativ

Beispiel

  • Er schloss ihn in den Schuppen ein.
  • Er schloss die Klassenarbeiten im Schrank ein.

329
(sich) einschmieren
mit + Dativ

Beispiel

  • Die Ringer schmieren sich mit Öl ein.

330
(sich) einschreiben
in + Akkusativ

Beispiel

  • Sie schreibt sich in den Förderkurs ein.

331
einschreiten
gegen + Akkusativ

Beispiel

  • Der Lehrer schritt nicht gegen die Störer ein.

332
einschüchtern
mit + Dativ

Beispiel

  • Er schüchtert seine Mitschüler mit einer Gaspistole ein.

333
einsenden
an + Akkusativ

Beispiel

  • Er sendete den Brief an das Ministerium ein.

334
sich einsetzen
für + Akkusativ

Beispiel

  • Sie setzte sich für ihre Mitschülerin ein.

335
einsperren
in + Akkusativ

Beispiel

  • Er sperrte den Hund in der Wohnung ein.

336
einstehen
für + Akkusativ

Beispiel

  • Sie stand für ihre Freundin ein.

337
einsteigen
in + Akkusativ

Beispiel

  • Er stieg in den Bus.

338
sich einstellen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie waren auf eine einfache Klausur eingestellt.

339
einstufen
in + Akkusativ

Beispiel

  • Sie wurde in die zweite Klasse eingestuft.

340
eintauchen
in + Akkusativ

Beispiel

  • Die Schüler tauchten in das Wasser ein.

341
eintauschen
gegen + Akkusativ

Beispiel

  • Er tauschte seine Murmeln gegen Fußballbilder ein.

342
einteilen
in + Akkusativ zu + Dativ

Beispiel

  • Sie teilten die Schokolade in kleine Stücke ein.
  • Er wurde zum Kakaodienst eingeteilt.

343
(sich) eintragen
in + Akkusativ

Beispiel

  • Er trug sich in die Teilnehmerliste ein.

344
eintreten
für + Akkusativ

Beispiel

  • Sie trat für die Rechte der Kinder ein.

345
einwandern
in + Akkusativ

Beispiel

  • Sie ist vor einem Jahr in die BRD eingwandert.

346
einweihen
in + Akkusativ

Beispiel

  • Sie weihte die Lehrerin in ihr Geheimnis ein.

347
einweisen
in + Akkusativ

Beispiel

  • Er wurde ins Krankenhaus eingewiesen.

348
einwenden
gegen + Akkusativ

Beispiel

  • Er hatte nichts gegen den Plan einzuwenden.

349
einwickeln
in + Akkusativ

Beispiel

  • Die Kinder wickelten ihre Figuren in buntes Papier ein.

350
einwilligen
in + Akkusativ

Beispiel

  • Sie willigte in die Zurückversetzung ein.

351
einwirken
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Die Lehrerin konnte nicht auf die Eltern einwirken.

352
einzahlen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Das Geld wurde auf das angegebene Konto ausgezahlt.

353
einziehen
in + Akkusativ zu + Dativ

Beispiel

  • Die Schule zog in ein neues Gebäude ein.
  • Er wurde zum Militärdienst eingezogen.

354
(sich) ekeln
vor + Dativ

Beispiel

  • Die Kinder ekelten sich vor der Schnecke.

355
sich empören
über + Akkusativ

Beispiel

  • Der Lehrer empörte sich über die Unpünktlichkeit.

356
enden
auf + Dativ mit + Dativ

Beispiel

  • Infinitive enden immer auf –en.
  • Das Schulfest endete mit einer Tanzvorführung.

357
entbinden
von + Dativ

Beispiel

  • Sie wurde von ihren Aufgaben entbunden.

358
sich entfernen
von + Dativ

Beispiel

  • Der Täter entfernte sich von der Unfallstelle.

359
entkommen
aus + Dativ

Beispiel

  • Er konnte aus der Geiselhaft entkommen.

360
entlassen
aus + Dativ in + Akkusativ

Beispiel

  • Er wurde aus dem Krankenhaus entlassen.
  • Sie wurden in die Arbeitswelt enlassen.

361
entlasten
von + Dativ

Beispiel

  • Sie wurde von einigen Aufgaben entlastet.

362
entnehmen
aus + Dativ

Beispiel

  • Er hatte das Geld aus der Klassenkasse entnommen.

363
sich entrüsten
über + Akkusativ

Beispiel

  • Die Lehrerin entrüstete sich über das Verhalten des
  • Schülers.

364
entscheiden
über + Akkusativ

Beispiel

  • Die Eltern entscheiden über die weiterführende Schu le.

365
sich entscheiden
für + Akkusativ gegen + Akkusativ zu + Dativ

Beispiel

  • Sie entschied sich für ein Studium.
  • Sie entschied sich gegen ein Studium.
  • Sie entschied sich zu einem Beratungsgespräch.

366
sich entschließen
zu + Dativ

Beispiel

  • Er hat sich zu einem Studium entschlossen.

367
sich entschuldigen
für + Akkusativ bei + Dativ

Beispiel

  • Er entschuldigte sich bei der Lehrerin für sein Ver halten.

368
sich entsinnen
an + Akkusativ

Beispiel

  • Sie konnte sich an keine Anfrage entsinnen.

369
entstehen
aus + Dativ

Beispiel

  • Das Projekt entstand aus einer Notlage.

370
entweichen
aus + Dativ

Beispiel

  • Flüssigkeit entwick aus dem Behälter.

371
sich entwickeln
zu + Dativ aus + Dativ

Beispiel

  • Er entwickelte sich zu einem Musiker.
  • Das Projekt hat sich aus einem Workshop entwickelt.

372
sich erbauen
an + Dativ

Beispiel

  • Die Eltern erbauten sich an dem Erfolg ihrer Kinder.

373
erben
von + Dativ

Beispiel

  • Er erbte das Haus von seinen Eltern.

374
erblicken
in + Dativ

Beispiel

  • Er erblickte in seinem Lehrer einen Vater.

375
erfahren
über + Akkusativ von + Dativ

Beispiel

  • Er erfuhr in diesem Seminar viel über Goethes Werk.
  • Die Kinder erfuhren sehr spät von den Schließungspl änen.

376
sich erfreuen
an + Dativ

Beispiel

  • Sie erfreuten sich an ihren Zeichnungen.

377
sich ergeben
aus + Dativ in + Akkusativ

Beispiel

  • Das Gespräch ergab sich aus der Situation.
  • Sie ergeben sich in ihr Schicksal.

378
sich ergötzen
an + Dativ

Beispiel

  • Sie ergötzten sich an den Skulpturen.

379
erheben
zu + Dativ

Beispiel

  • Er wurde zum Geschäftsführer erhoben.

380
sich erheben
gegen + Akkusativ

Beispiel

  • Das Volk erhob sich gegen den Diktator.

381
sich erholen
von + Dativ

Beispiel

  • Er erholte sich von seiner Arbeit.

382
(sich) erinnern
an + Akkusativ

Beispiel

  • Er erinnerte sich an seine Studieneit.

383
erkennen
an + Dativ auf + Dativ

Beispiel

  • Er erkannte die Schüler an ihrer Handschrift.
  • Das Gericht erkannte auf einen Freispruch.

384
erkranken
an + Dativ

Beispiel

  • Sie erkrankte an einer unbekannten Krankheit.

385
sich erkundigen
bei + Dativ nach + Dativ

Beispiel

  • Die Eltern erkundigten sich bei der Lehrerin nach den
  • Zensuren ihres Kindes.

386
ermächtigen
zu + Dativ

Beispiel

  • Das Formular ermächtigt ihn zur Kontoführung.

387
ermahnen
zu + Dativ

Beispiel

  • Der Dozent ermahnte sie zur Ruhe.

388
sich ernähren
von + Dativ

Beispiel

  • Sie ernährte sich von Salaten.

389
ernennen
zu + Dativ

Beispiel

  • Er wurde zum Abteilungsleiter ernannt.

390
sich erregen
über + Akkusativ

Beispiel

  • Sie erregten sich über die hohen Preise.

391
erröten
über + Akkusativ vor + Dativ

Beispiel

  • Er errötete über das Lob der Klasse.
  • Sie errötete vor Freude.

392
erschrecken
über + Akkusativ vor + Dativ

Beispiel

  • Die Kinder erschreckten über den Knall.
  • Die Kinder erschreckten vor der Maus.

393
ersehen
aus + Dativ

Beispiel

  • Den Wert kann man aus der Tabelle ersehen.

394
ersetzen
durch + Akkusativ

Beispiel

  • Die Kinder mussten die Bruchzahlen durch die
  • angegebenen Zahlen ersetzen.

395
erstarren
vor + Dativ

Beispiel

  • Sie erstarrte vor Ehrfurcht.

396
sich erstrecken
auf + Akkusativ über + Akkusativ

Beispiel

  • Die Analysen erstrecken sich auf eine lange Zeit.
  • Der Rhein erstreckt sich über mehrere hundert Kilom eter.

397
ersuchen
um + Akkusativ

Beispiel

  • Sie ersuchte ihre Freundin um Hilfe.

398
erwachen
aus + Dativ von + Dativ

Beispiel

  • Er erwachte aus einem schlimmen Traum.
  • Er erwachte von dem Baustellenlärm.

399
erwachsen
aus + Dativ

Beispiel

  • Das Projekt ist aus einem Experiment erwachsen.

400
erwarten
von + Dativ

Beispiel

  • Er konnte von seinen Eltern keine Unterstützung erw arten.

401
erweitern
um + Akkusativ

Beispiel

  • Das Schulgebäude wurde um ein Geschoss erweitert.

402
erzählen
über + Akkusativ von + Dativ

Beispiel

  • Sie erzählte über ihre Schulzeit.
  • Sie erzählte von ihrem Erlebnissen.

403
erzeugen
aus + Dativ

Beispiel

  • Das Produkt wurde aus mehreren Metallen erzeugt.

404
erziehen
zu + Dativ

Beispiel

  • Kinder müssen zur Toleranz erzogen werden.

405
essen
aus + Dativ mit + Dativ

Beispiel

  • Er aß aus der Schüssel.
  • Er aß mit den Fingern.

406
experimentieren
mit + Dativ

Beispiel

  • Er experimentierte mit gefährlichen Chemikalien.

407
fahnden
nach + Dativ

Beispiel

  • Die Polizei fahndet nach dem Entführer.

408
sich fassen
an + Akkusativ

Beispiel

  • Da konnte sie sich nur an den Kopf fassen.

409
fehlen
an + Dativ

Beispiel

  • In der Stadt fehlt es an attraktiven Freizeitmöglic hkeiten.

410
feilschen
um + Akkusativ

Beispiel

  • Sie feilschten um das letzte Buch.

411
(sich) fernhalten
von + Dativ

Beispiel

  • Er musste sich von dem Computer fernhalten.

412
festbinden
an + Dativ mit + Dativ

Beispiel

  • Er band den Hund an der Laterne fest.
  • Er band den Hund mit der Leine fest.

413
festhalten
an + Dativ

Beispiel

  • Sie hielt an ihrem Vorschlag fest.

414
sich festklammern
an + Dativ

Beispiel

  • Er klammerte sich an dem Zaun fest.

415
sich festkrallen
an + Dativ

Beispiel

  • Die Katze krallte sich an den Gardinen fest.

416
festmachen
an + Dativ

Beispiel

  • Sie machte den Zettel an der Tür fest.

417
feuern
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Die Polizei feuerte auf die Räuber.

418
fiebern
nach + Dativ vor + Dativ

Beispiel

  • Die Schüler fieberten nach den neuen Computern.
  • Sie fieberten vor Aufregung.

419
finden
bei + Dativ zu + Dativ

Beispiel

  • Man fand die Sachen bei seinem Freund.
  • Sie findet keine Zeit zur Erholung.

420
fischen
nach + Dativ

Beispiel

  • Er fischte nach dem Suppengrün.

421
flehen
um + Akkusativ

Beispiel

  • Die Kinder flehten um die Verschiebung der Klassenarbeit.

422
fliehen
aus + Dativ in + Akkusativ vor + Dativ

Beispiel

  • Sie flohen aus dem Libanon.
  • Sie flohen in den Westen/in die BRD.
  • Sie flohen vor dem Terrorregime.

423
fließen
durch + Akkusativ in + Akkusativ

Beispiel

  • Der Rhein fließt durch mehrere Städte.
  • Der Rhein fließt in die Nordsee.

424
fluchen
auf + Akkusativ über + Akkusativ

Beispiel

  • Sie fluchten auf die Lehrerin.
  • Sie fluchten über die Klassenarbeit.

425
flüchten
aus + Dativ in + Akkusativ vor + Dativ

Beispiel

  • Sie flüchteten aus dem Libanon.
  • Sie flüchteten in den Westen/in die BRD.
  • Sie flüchteten vor dem Terrorregieme.

426
folgen
auf + Akkusativ aus + Dativ

Beispiel

  • Auf diese Antwort folgte eine Rückfrage.
  • Diese Maßnahme folgte aus einem Modellversuch.

427
folgern
aus + Dativ

Beispiel

  • Sie folgerten die Unterschiede in beiden Sprachen aus der
  • Darstellung.

428
fordern
von + Dativ für + Akkusativ zu + Dativ

Beispiel

  • Der Lehrer forderte von den Eltern mehr Engagement für
  • die Schule.
  • Er hatte ihn zu einer Schlägerei gefordert.

429
forschen
nach + Dativ

Beispiel

  • Sie forschten nach neuen Erkenntnissen auf diesem Gebiet.

430
fortfahren
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie fuhren mit ihren Versuchen fort.

431
fortlaufen
von + Dativ

Beispiel

  • Sie lief von der Schule fort.

432
fragen
nach + Dativ

Beispiel

  • Sie fragte nach ihrer Note.

433
sich freimachen
von + Dativ

Beispiel

  • Sie konnte sich von ihren Ängsten nicht freimachen.

434
freisprechen
von + Dativ

Beispiel

  • Er wurde von allen Vorwürfen freigesprochen.

435
sich freuen
auf + Akkusativ für + Akkusativ über + Akkusativ

Beispiel

  • Die Schüler freuten sich auf die bevorstehenden Fer ien.
  • Sie freute sich für ihre Freundin über die gute Not e.
  • Die Schüler freuten sich über die neuen Computer.

436
frieren
an + Dativ

Beispiel

  • Ihm fror an den Fingern.

437
sich fügen
in + Akkusativ

Beispiel

  • Er fügte sich in das System.

438
fühlen
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie fühlte mit ihrer Freundin.

439
füllen
mit + Dativ

Beispiel

  • Das Gefäß war mit bunten Kugeln gefüllt.

440
fürchten
um + Akkusativ

Beispiel

  • Er fürchtete um seine Versetzung.

441
sich fürchten
vor + Dativ

Beispiel

  • Kinder fürchteten sich vor der Dunkelheit.

442
fußen
auf + Dativ

Beispiel

  • Die Entscheidung fußt auf Untersuchungsergebnissen.

443
füttern
mit + Dativ

Beispiel

  • Die Kinder fütterten die Enten mit Brotstückchen.

444
garantieren
für + Akkusativ

Beispiel

  • Er konnte nicht für seine Sicherheit garantieren.

445
geben
für + Akkusativ in + Akkusativ

Beispiel

  • Er würde alles für die Originalausgabe geben.
  • Die Verwandten gaben das Kind ins Heim.

446
gebieten
über + Akkusativ

Beispiel

  • Er gebot über seine Mitschüler.

447
geheimhalten
vor + Dativ

Beispiel

  • Er konnte seine schleche Note vor den Eltern nicht
  • geheimhalten.

448
gehen
an + Akkusativ auf + Akkusativ in + Akkusativ nach + zu + Dativ

Beispiel

  • Er geht an die Tür.
  • Er geht auf den Hof.
  • Er geht in den Garten.
  • Er geht nach Berlin.
  • Er geht zur Schule.

449
gehören
zu + Dativ

Beispiel

  • Der Spielplatz gehörte zum Schulhof.

450
geizen
mit + Dativ

Beispiel

  • Er geizte mit der Farbe.

451
gelangen
zu + Dativ

Beispiel

  • Sie gelangte zu großem Ruhm.

452
gelten
für + Akkusativ

Beispiel

  • Diese Aufgabe galt für alle Schüler.

453
genesen
von + Dativ

Beispiel

  • Sie ist von ihrer Krankheit genesen.

454
genügen
für + Akkusativ

Beispiel

  • Die Übungsblätter genügten nicht für alle Schüler.

455
geradestehen
für + Akkusativ

Beispiel

  • Er musste für seinen Fehler geradestehen.

456
geraten
an + Akkusativ in + Akkusativ nach + Dativ

Beispiel

  • Sie war an eine verständnisvolle Lehrerin geraten.
  • Sie war in Probleme geraten.
  • Er ist ganz nach seiner Mutter geraten.

457
geschehen
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie wussten nicht, was mit dem Buch geschehen war.

458
sich gesellen
zu + Dativ

Beispiel

  • Er gesellte sich zu der Gruppe.

459
gewinnen
an + Dativ aus + Dativ für + Akkusativ

Beispiel

  • Er gewann an Einfluss.
  • Sie gewannen Strom aus umweltfreundlichen Quellen.
  • Er konnte seinen Freund für seine Idee gewinnen.

460
(sich) gewöhnen
an + Akkusativ

Beispiel

  • Sie hatte sich an das Leben in Deutschland gewöhnt.

461
glänzen
vor + Dativ

Beispiel

  • Seine Augen glänzten vor Freude.

462
glauben
an + Akkusativ

Beispiel

  • Er glaubt an das Jenseits.

463
gleiten
über + Akkusativ

Beispiel

  • Sie glitt über das Eis.

464
graben
nach + Dativ

Beispiel

  • Sie gruben nach den Überresten.

465
gratulieren
zu + Dativ

Beispiel

  • Er gratulierte zu der bestandenen Prüfung.

466
grauen
vor + Dativ

Beispiel

  • Ihr graute vor der mündlichen Prüfung.

467
grausen
vor + Dativ

Beispiel

  • Ihr graust vor der Klausur.

468
greifen
nach + Dativ zu + Dativ

Beispiel

  • Er griff nach dem Stock.
  • Er griff zum Stift.

469
grenzen
an + Akkusativ

Beispiel

  • Die Grundschule grenzt an eine Realschule.

470
sich gründen
auf + Akkusativ auf + Dativ

Beispiel

  • Die Maßnahme gründet sich auf Untersuchungsergebnis se.
  • Seine Ansichten gründen sich auf langen
  • Auslandserfahrugen.

471
sich gruseln
vor + Dativ

Beispiel

  • Die Kinder gruselten sich vor der Dunkelheit.

472
grüßen
von + Dativ

Beispiel

  • Er sollte den Lehrer von seinen Eltern grüßen.

473
haften
an + Dativ für + Dativ

Beispiel

  • Das Papier haftete an der Tafel.
  • Eltern müssen für ihre Kinder haften.

474
halten
auf + Akkusativ für + Akkusativ von + Dativ

Beispiel

  • Er hält viel auf seine Fähigkeiten.
  • Sie hält ihn für einen guten Schüler.
  • Er hält nichts von Meinungsumfragen.

475
sich halten
an + Akkusativ

Beispiel

  • Er hielt sich nicht an die Schulordnung.

476
handeln
mit + Dativ von + Dativ

Beispiel

  • Er handelte mit Computern.
  • Die Geschichte handelt von zwei Männern.

477
sich handeln
um + Akkusativ

Beispiel

  • Hierbei handelt es sich um einen Irrtum.

478
hängen
an + Akkusativ an + Dativ

Beispiel

  • Sie hängten die Bilder an die Wand.
  • Die Kinder hängen sehr an ihrer Lehrerin.

479
hauen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Er haute auf den Tisch.

480
heißen
nach + Dativ

Beispiel

  • Er heißt nach seinem Großvater.

481
helfen
bei + Dativ gegen + Akkusativ mit + Dativ

Beispiel

  • Sie hilft ihm bei den Hausaufgaben.
  • Sie hilft ihm gegen den Stress.
  • Sie hilft ihm mit ihrem Wissen.

482
herabfallen
von + Dativ

Beispiel

  • Der Apfel fiel vom Baum herab.

483
herangehen
an + Akkusativ

Beispiel

  • Sie ging sehr optimistisch an das neue Projekt heran.

484
sich heranschleichen
an + Akkusativ

Beispiel

  • Er schlich sich an den Tisch heran.

485
heranwachsen
zu + Dativ

Beispiel

  • Er wuchs zu einem jungen Mann heran.

486
sich heranwagen
an + Akkusativ

Beispiel

  • Sie wagte sich an die Herausforderung heran.

487
herausfordern
zu + Dativ

Beispiel

  • Er forderte seinen Mitschüler zu einem Wettkampf he raus.

488
(sich) heraushalten
aus + Dativ

Beispiel

  • Er hielt sich aus der Diskussion heraus.

489
herauslesen
aus + Dativ

Beispiel

  • Sie konnte seine Meinung aus dem Aufsatz nicht
  • herauslesen.

490
sich herausreden
aus + Dativ mit + Dativ

Beispiel

  • Er redete sich aus der brenzligen Situation heraus.
  • Er redete sich mit einer Entschuldigung heraus.

491
hereinbrechen
über + Akkusativ

Beispiel

  • Das Unwetter brach über die Wanderer herein.

492
hereinfallen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Er fiel auf einen Betrüger herein.

493
herfallen
über + Akkusativ

Beispiel

  • Die Tiere fielen über die Beute her.

494
herrschen
über + Akkusativ

Beispiel

  • Er herrschte zehn Jahre über das Land.

495
herrühren
von + Dativ

Beispiel

  • Die Narbe rührt von einem Unfall her.

496
herstellen
aus + Dativ

Beispiel

  • Das Mittel ist aus verschiedenen Pflanzen hergestellt.

497
herunterfallen
von + Dativ

Beispiel

  • Er fiel vom Stuhl herunter.

498
herunterspringen
von + Dativ

Beispiel

  • Er sprang vom Tisch herunter.

499
hervorbrechen
aus + Dativ

Beispiel

  • Die Kinder brachen aus dem hohen Gras hervor.

500
hervorkommen
aus + Dativ hinter + Dativ unter + Dativ zwischen + Dativ

Beispiel

  • Die Kinder kamen aus der Hütte hervor.
  • Die Kinder kamen hinter der Hütte hervor.
  • Sie kamen unter der Bettdecke hervor.
  • Sie kamen zwischen den Bäumen hervor.

501
hinabsteigen
in + Akkusativ

Beispiel

  • Die Kinder stiegen in die Schlucht hinab.

502
hinarbeiten
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie arbeitete auf das Examen hin.

503
hinaufblicken
zu + Dativ

Beispiel

  • Sie blickte zum Fenster hinauf.

504
hinaufsehen
zu + Dativ

Beispiel

  • Sie sieht zu ihren Eltern hinauf.

505
hinausgehen
auf + Akkusativ über + Akkusativ

Beispiel

  • Das Fenster geht auf den Hof hinaus.
  • Die Frage ging über sein Wissen hinaus.

506
hinauslaufen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Die Beratungen liefen auf einen Streik hinaus.

507
hindern
an + Dativ bei + Dativ

Beispiel

  • Rüher hinderte die finanzielle Situation der Eltern an einer
  • höheren Schulbildung.
  • Der Verband an seinem Finger hinderte ihn beim
  • Schreiben.

508
hindeuten
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Die Arbeit duetet auf eine intensive Beshäftigung m it dem
  • Thema hin.

509
hindurchsehen
durch + Akkusativ

Beispiel

  • Sie sah durch den Vorhang hindurch.

510
sich hineinversetzen
in + Akkusativ

Beispiel

  • Sie kann sich gut in andere Leute hineinversetzen.

511
hinfinden
zu + Dativ

Beispiel

  • Sie konnte noch nicht zur Schule hinfinden.

512
hinführen
zu + Dativ

Beispiel

  • Das Projekt sollte die Schüler zur Natur hinführen.

513
hinsehen
zu + Dativ

Beispiel

  • Er sah zu den spielenden Kindern hin.

514
hinwegkommen
über + Akkusativ

Beispiel

  • Sie kam über die schlechte Note nicht hinweg.

515
hinwegsehen
über + Akkusativ

Beispiel

  • Über diesen Fehler konnte man nicht hinwegsehen.

516
sich hinwegsetzen
über + Akkusativ

Beispiel

  • Er setzte sich über die Anweisungen hinweg.

517
hinweisen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Das weist auf eine gute Lehrer-Schüler-Beziehung hi n.

518
hinwirken
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie wirkte auf den Erhalt des Förderunterrichts hin .

519
hinzukommen
zu + Dativ

Beispiel

  • Zu den inhaltlichen Fehlern kamen sprachliche Fehler
  • hinzu.

520
hinzuziehen
zu + Dativ

Beispiel

  • Er zog bei der Begutachtung der Arbeit eine
  • Mutterspachlerin hinzu.

521
hoffen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie hoffte auf einen guten Abschluss.

522
horchen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Die Kinder horchten auf die Worte des
  • Geschichtenerzählers.

523
hören
auf + Akkusativ von + Dativ

Beispiel

  • Die Kinder hörten nicht auf die Lehrerin.
  • Sie hörte erst spät von der Neuigkeit.

524
hungern
nach + Dativ

Beispiel

  • Er hungert nach Aufmerksamkeit.

525
sich hüten
vor + Dativ

Beispiel

  • Man sollte sich vor voreiligen Schlüssen hüten.

526
sich identifizieren
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie konnte sich nicht mehr mit dem Parteiprogramm

527
(sich) infizieren
mit + Dativ

Beispiel

  • Er infizierte sich mit einem Virus.

528
(sich) informieren
aus + Dativ über + Akkusativ mit + Dativ

Beispiel

  • Er informierte sich aus dem Internet.
  • Er informierte sich über den Stand der Dinge.
  • Er informierte sich mit dem Internet.

529
inspirieren
zu + Dativ

Beispiel

  • Das inspirierte die Kinder zum Lesen.

530
sich interessieren
für + Akkusativ

Beispiel

  • Sie interessierte sich für das Internet.

531
intrigieren
gegen + Akkusativ

Beispiel

  • Er intrigierte gegen seinen Kollegen.

532
sich irren
in + Dativ

Beispiel

  • Er hatte sich in diesem Punkt geirrt.

533
jagen
nach + Dativ

Beispiel

  • Sie jagten stundenlang nach Moorhühnern.

534
jammern
über + Akkusativ

Beispiel

  • Die Kinder jammerten über die Hausaufgaben.

535
jubeln
über + Akkusativ

Beispiel

  • Die Mannschaft jubelte über ihren Sieg.

536
kämpfen
für + Akkusativ gegen + Akkusativ mit + Dativ um + Akkusativ

Beispiel

  • Sie kämpfte für die Gleichberechtigung der Frauen.
  • Sie kämpfte gegen die Schließung der Schule.
  • Er kämpft mit der deutschen Grammatik.
  • Sie kämpften um den Ball.

537
kandidieren
für + Akkusativ

Beispiel

  • Er kandidierte für den Vorsitz.

538
kennzeichnen
mit + Dativ

Beispiel

  • Die Spielfläche war mit weißer Farbe gekennzeichnet .

539
klagen
auf + Akkusativ gegen + Akkusativ über + Akkusativ um + Akkusativ

Beispiel

  • Er klagte auf Schmerzensgeld.
  • Er klagte gegen die Schule.
  • Er klagte über starke Schmerzen in der Schulter.
  • Er klagte um die verlorene Heimat.

540
klettern
auf + Akkusativ über + Akkusativ

Beispiel

  • Die Kinder kletterten auf das Gerüst.
  • Die Kinder kletterten über die Mauer.

541
klopfen
an + Akkusativ an + Dativ

Beispiel

  • Er klopft an die Tür.
  • Es klopft an der Tür.

542
kollidieren
mit + Dativ

Beispiel

  • Der Radfahrer kollidierte mit einem Skater.

543
kommen
an + Dativ aus + Dativ in + Dativ mit + Dativ nach + dem von + Dativ

Beispiel

  • Er kommt am nächsten Sonntag.
  • Er kommt aus der Türkei.
  • Er kommt in einer Stunde.
  • Er kommt mit dem Bus.
  • Er kommt nach dem Essen.
  • Er kommt von der Arbeit.

544
konfrontieren
mit + Dativ

Beispiel

  • Er wurde mit neuen Vorwürfen konfrontiert.

545
konkurrieren
mit + Dativ um + Akkusativ

Beispiel

  • Er konkurrierte mit seinen Klassenkameraden um die Gunst
  • des Lehrers.

546
sich konzentrieren
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie konzentrierten sich auf den Text.

547
korrespondieren
mit + Dativ

Beispiel

  • Seine Ansichten korrespondierten nicht mit denen seiner
  • Eltern.

548
kränken
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie kränkte mit ihrer Äußerung ihre Mutter.

549
krönen
zu + Dativ

Beispiel

  • Er wurde sehr jung zum Kaiser gekrönt.

550
sich krümmen
vor + Dativ

Beispiel

  • Er krümmte sich vor Schmerzen.

551
sich kümmern
um + Akkusativ

Beispiel

  • Sie kümmerten sich um den Verletzten.

552
kurieren
mit + Dativ von + Dativ

Beispiel

  • Sie kurierte ihre Erkältung mit heißer Milch.
  • Er wurde von seiner Allergie kuriert.

553
lachen
über + Akkusativ

Beispiel

  • Sie lachten über ihren Mitschüler.

554
langweilen
mit + Dativ

Beispiel

  • Er langweilte die Schüler mit seinen langen Ausführ ungen.

555
sich langweilen
bei + Dativ

Beispiel

  • Die Schüler langweilten sich bei seinen langen
  • Ausführungen.

556
lasten
auf + Dativ

Beispiel

  • Die Erziehung der Kinder lastete auf ihr.

557
lästern
über + Akkusativ

Beispiel

  • Sie lästerten über sein Aussehen.

558
leben
für + Akkusativ von + Dativ

Beispiel

  • Sie lebt für ihren Sport.
  • Sie lebt von den Preisgeldern.

559
leiden
an + Dativ unter + Dativ

Beispiel

  • Sie litt an einer Lungenentzündung.
  • Er litt unter der Einsamkeit.

560
sich leihen
von + Dativ

Beispiel

  • Sie hatte sich das Buch von einem Mitschüler ausgel iehen.

561
lenken
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Er lenkte die Aufmerksamkeit auf seine Hände.

562
lernen
aus + Dativ von + Dativ

Beispiel

  • Er hat aus seinen Fehlern gelernt.
  • Sie hat dies alles von ihrem Großvater gelernt.

563
lesen
über + Akkusativ von + Dativ bei + Dativ in + Dativ

Beispiel

  • Sie liest gerade etwas über einen unbekannten
  • Schriftsteller.
  • Sie liest gerade etwas von einem unbekannten
  • Schriftsteller.
  • Sie hat das bei einem unbekannten Schriftsteller gelesen.
  • Sie liest in dem Buch.

564
liefern
an + Akkusativ

Beispiel

  • Die Bücher wurden an die Schule geliefert.

565
(sich) lösen
von + Dativ

Beispiel

  • Die Zettel hatten sich von der Wand gelöst.

566
loslassen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Er hatte den Hund auf die Kinder losgelassen.

567
(sich) losreißen
von + Dativ

Beispiel

  • Der Hund hatte sich von der Leine losgerissen.

568
sich lossagen
von + Dativ

Beispiel

  • Sie sagt sich von ihrer Familie los.

569
sich machen
an + Akkusativ

Beispiel

  • Die Kinder machten sich ans Werk.

570
mahlen
zu + Dativ

Beispiel

  • Das Getreide wird zu feinem Mehl gemahlen.

571
mahnen
zu + Dativ

Beispiel

  • Der Lehrer mahnte seine Schüler zu mehr Disziplin.

572
mäkeln
an + Dativ

Beispiel

  • Er mäkelte ständig an ihrer Arbeit.

573
malnehmen
mit + Dativ

Beispiel

  • Die Kinder mussten das Ergebnis mit der ersten Zahl
  • malnehmen.

574
mangeln
an + Dativ

Beispiel

  • In der Klassse mangelte es an Regalen.

575
meditieren
über + Akkusativ

Beispiel

  • Sie meditierten über den Roman.

576
(sich) melden
bei + Dativ

Beispiel

  • Er muss sich beim Schulleiter melden.

577
meutern
gegen + Akkusativ

Beispiel

  • Die Besatzung meuterte gegen den Kapitän.

578
sich mischen
in + Akkusativ

Beispiel

  • Er mischte sich stets in die Angelegenheiten anderer ein.

579
mithalten
bei + Dativ

Beispiel

  • Bei diesem Tempo konnte er nicht mehr mithalten.

580
mithelfen
bei + Dativ

Beispiel

  • Die Kinder halfen bei dem Aufbau mit.

581
mitwirken
an + Dativ bei + Dativ in + Dativ

Beispiel

  • Er hat an dem Sportfest mitgewirkt.
  • Er hat bei diesem Projekt mitgewirkt.
  • Er hat in einem Theaterstück/Film mitgewirkt.

582
sich mokieren
über + Akkusativ

Beispiel

  • Er mokierte sich über den schlechten Service.

583
multiplizieren
mit + Dativ

Beispiel

  • Das Ergebnis muss noch mit einer Bruchzahl multipliziert
  • werden.

584
murren
über + Akkusativ

Beispiel

  • Er murrte über seinen Dienstplan.

585
nachdenken
über + Akkusativ

Beispiel

  • Sie dachte über die Zukunft nach.

586
nachlesen
bei + Dativ in + Dativ

Beispiel

  • Sie las die Lösung bei Wahrig nach.
  • Sie las die Herleitung in einem Buch nach.

587
nachschlagen
in + Dativ

Beispiel

  • Sie schlug das Ergebnis im Lösungsteil nach.

588
nachsuchen
um + Akkusativ

Beispiel

  • Sie suchte um ihre Beurlaubung nach.

589
nagen
an + Dativ

Beispiel

  • Der Hamster nagte an den Käfigstangen.

590
nähen
an + Dativ

Beispiel

  • Sie nähte an einer großen Decke.

591
neigen
zu + Dativ

Beispiel

  • Sie neigt zu massiven Übertreibungen.

592
nippen
an + Dativ

Beispiel

  • Er nippte an seinem Tee.

593
nörgeln
an + Dativ über + Akkusativ

Beispiel

  • Sie nörgelten an dem Essen.
  • Sie nörgelt über die Unterkunft.

594
nötigen
zu + Dativ

Beispiel

  • Er wurde zum Diebstahl genötigt.

595
nützen/nutzen
zu + Dativ

Beispiel

  • Die Karte nützt/nutzt zu einer besseren Orientierun g.

596
ordnen
nach + Dativ

Beispiel

  • Die Ablagefächer waren nach dem Alphabet geordnet.

597
(sich) orientieren
über + Akkusativ

Beispiel

  • Er orientierte sich über die finanzielle Situation der Schule.

598
sich orientieren
an + Dativ

Beispiel

  • Er orientierte sich an den Hinweisschildern.

599
packen
in + Akkusativ an + Dativ bei + Dativ

Beispiel

  • Er packte seine Bücher in die Tasche.
  • Der Hund packte ihn am Arm.
  • Er packte seinen Mitschüler beim Kragen.

600
philosophieren
über + Akkusativ

Beispiel

  • Sie philosophieren über den Sinn des Lebens.

601
plädieren
für + Akkusativ

Beispiel

  • Sie plädierte für den Erhalt des Förderunterrichts.

602
(sich) plagen
mit + Dativ

Beispiel

  • Die Schüler plagten sich mit den Matheaufgaben.

603
plaudern
mit + Dativ über + Akkusativ

Beispiel

  • Er plauderte mit seiner Mutter über die Klassenfahr t.

604
pochen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie pochte auf ihr Recht.

605
polemisieren
gegen + Akkusativ

Beispiel

  • Er polemisiert gegen Migranten.

606
prahlen
mit + Dativ

Beispiel

  • Er prahlte mit seinen guten Noten.

607
prallen
gegen + Akkusativ

Beispiel

  • Das Auto prallte gegen einen Brückenpfeiler.

608
prasseln
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Der Regen prasselt auf das Dach.

609
produzieren
aus + Dativ

Beispiel

  • Sie produzieren Waren aus unterschiedlichen Metallen.

610
profitieren
von + Dativ

Beispiel

  • Er profitierte von den Erfahrungen seiner Geschwister.

611
protestieren
gegen + Akkusativ

Beispiel

  • Sie protestierten gegen die Einführugn von
  • Studiengebühren.

612
prüfen
auf + Akkusativ in + Dativ

Beispiel

  • Sie wird auf ihre Wissen geprüft.
  • Sie wird im Hauptfach geprüft.

613
sich prügeln
mit + Dativ um + Akkusativ

Beispiel

  • Er prügelte sich mit seinem Mitschüler um den Ball.

614
(sich) quälen
mit + Dativ

Beispiel

  • Er quälte die Schüler mit schwirigen Texten.

615
sich qualifizieren
für + Akkusativ

Beispiel

  • Die Mannschaft qualifizeirte sich für das Endspiel.

616
quellen
aus + Dativ

Beispiel

  • Die Bücher quollen aus dem Regal.

617
sich rächen
an + Dativ für + Akkusativ

Beispiel

  • Er rächte sich an seinem Mitschüler für die Beleidi gungen.

618
ragen
aus + Dativ

Beispiel

  • Die Spitze des Eisbergs ragt aus dem Meer.

619
raten
zu + Dativ

Beispiel

  • Die Eltern rieten ihrer Tochter zum Studium.

620
raufen
mit + Dativ

Beispiel

  • Er raufte sich mit seinem Klassenkameraden.

621
reagieren
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie reagierte nicht auf die Fragen des Lehrers.

622
rebellieren
gegen + Akkusativ

Beispiel

  • Er rebellierte gegen seine Eltern.

623
rechnen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie konnte auf die finanzielle Unterstützung ihrer Eltern

624
sich rechtfertigen
mit + Dativ

Beispiel

  • Er rechtfertigte sich mit seinem Stress.

625
reden
über + Akkusativ mit + Dativ von + Dativ

Beispiel

  • Sie redeten über die Klausuren.
  • Sie redete mit ihrer Freundin.
  • Sie redeten vom Examen.

626
reduzieren
auf + Akkusativ um + Akkusativ

Beispiel

  • Er rdeuzeirte den komplexen Sachverhalt auf einen Aspekt.
  • Er reduzierte die Preise um ein Viertel.

627
referieren
über + Akkusativ

Beispiel

  • Sie referierte über die deutsche Sprache.

628
reflektieren
auf + Akkusativ über + Akkusativ

Beispiel

  • Das Licht reflektierte auf sein Gesicht.
  • Sie reflektierte über die letzte Sitzung.

629
reinigen
mit + Dativ von + Dativ

Beispiel

  • Sie reinigte den Boden mit einem Lappen.
  • Sie reinigte den Boden vom Schmutz.

630
reißen
an + Dativ

Beispiel

  • Er riss an ihrem Ärmel.

631
reizen
zu + Dativ

Beispiel

  • Der Erfolg reizte ihn zu neuen Taten.

632
reservieren
für + Akkusativ

Beispiel

  • Der Tisch war für seinen Freund reserviert.

633
resultieren
aus + Dativ

Beispiel

  • Die Ergebnisse resultierten aus langjährigen
  • Untersuchungen.

634
retten
aus + Dativ vor + Dativ

Beispiel

  • Sie rettete ihn aus dem brennenden Auto.
  • Sie rettete ihn vor den Flammen.

635
sich revanchieren
für + Akkusativ bei + Dativ mit + Dativ

Beispiel

  • Er revanchierte sich mit einem Blumenstrauß bei der
  • Lehrerin für ihre Unterstützung.

636
revoltieren
gegen + Akkusativ

Beispiel

  • Der Junge revoltiert gegen den Lehrer.

637
richten
an + Akkusativ

Beispiel

  • Er richtete seine Frage an das Plenum.

638
sich richten
nach + Dativ

Beispiel

  • Sie musste sich nach den Wünschen der Schüler richt en.

639
riechen
nach + Dativ

Beispiel

  • Es roch nach frischem Kaffee.

640
sich ringeln
um + Akkusativ

Beispiel

  • Die Schlange ringelte sich um den Ast.

641
ringen
mit + Dativ nach + Dativ um + Akkusativ

Beispiel

  • Er rang mit seiner Selbstbeherrschung.
  • Er rang nach Luft.
  • Er rang um seine Freiheit.

642
rufen
nach + Dativ um + Akkusativ

Beispiel

  • Sie rief nach ihrem Sohn.
  • Sie rief um Hilfe.

643
rütteln
an + Dativ

Beispiel

  • Er rüttelte an der Tür.

644
sagen
über + Akkusativ von + Dativ zu + Dativ

Beispiel

  • Die Kinder sagten nichts Negatives über das Buch.
  • Aylin konnte sehr gut Deutsch, was man von ihrem Bruder
  • nicht sagen kann.
  • Der Lehrer sagte nichts zu den Prüfungsthemen.

645
sammeln
für + Akkusativ

Beispiel

  • Die Kinder sammelten für den Tierschutzbund.

646
schalten
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie schaltete auf den anderen Sender.

647
sich schämen
für + Akkusativ vor + Dativ

Beispiel

  • Sie schämt sich für ihr Verhalten.
  • Sie schämte sich vor ihren Mitschülern.

648
sich scharen
um + Akkusativ

Beispiel

  • Die Schüler scharten sich um den Lehrer.

649
schätzen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie schätze ihn auf 15 Jahre.

650
schaudern
vor + Dativ

Beispiel

  • Ihm schauderte vor der Prüfung.

651
scheiden
aus + Dativ

Beispiel

  • Sie scheidet aus dem Amt.

652
scherzen
über + Akkusativ

Beispiel

  • Sie scherzten über den Test.

653
sich scheuen
vor + Dativ

Beispiel

  • Sie scheuten sich vor der Frage.

654
schicken
an + Akkusativ auf + Akkusativ

Beispiel

  • Er schickte den Brief an die Schule.
  • Er schickte das Kind auf den Hof.

655
schieben
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Er schiebt die Schuld auf seinen Freund.

656
schießen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie schossen auf die Moorhühner.

657
schimpfen
auf + Akkusativ gegen + Akkusativ über + Akkusativ mit + Dativ

Beispiel

  • Sie schimpfte auf ihre Freundin.
  • Sie schimpfte gegen die Regierung.
  • Sie schimpfte über ihre Freundin.
  • Sie schimpfte mit dem Kind.

658
schlagen
nach + Dativ

Beispiel

  • Sie schlug nach der Wespe.

659
schließen
aus + Dativ mit + Dativ

Beispiel

  • Aus ihrem Verhalten kann man nichts schließen.
  • Sie schloss ihre Rede mit einer Anekdote.

660
schlingen
um + Akkusativ

Beispiel

  • Sie schlang den Schal um ihren Hals.

661
schmecken
nach + Dativ

Beispiel

  • Das schmeckt nach grünen Bohnen.

662
schmeißen
mit + Dativ nach + Dativ

Beispiel

  • Sie schmiss mit einer Vase nach ihm.

663
schmücken
mit + Dativ

Beispiel

  • Der Raum war mit Girlanden geschmückt.

664
schnappen
nach + Akkusativ

Beispiel

  • Der Hund schnappte nach dem Jungen.

665
schneiden
in + Akkusativ mit + Dativ

Beispiel

  • Sie schnitt den Käse in Scheiben.
  • Sie schnitt den Käse mit einem Messer.

666
schnuppern
an + Dativ

Beispiel

  • Der Hund schnupperte an seiner Hand.

667
schöpfen
aus + Dativ

Beispiel

  • Sie schöpften das Wasser aus dem Fluss.

668
schreiben
an + Akkusativ an + Dativ über + Akkusativ von + Dativ

Beispiel

  • Sie schreibt an ihre Eltern.
  • Der Lehrer schreibt die Lösung an die Tafel.
  • Der Autor schreibt über das Leben.
  • Der Autor schreibt vom Krieg.

669
schreien
vor + Dativ

Beispiel

  • Sie schrie vor Schmerzen.

670
(sich) schützen
vor + Dativ gegen + Akkusativ

Beispiel

  • Sie schützen sich vor der Sonne.
  • Sie schützen sich gegen die Sonne.

671
schwärmen
für + Akkusativ von + Dativ

Beispiel

  • Sie schwärmt für den Schauspieler.
  • Die Kinder schwärmten die ganze Zeit von ihrer
  • Klassenfahrt.

672
schweigen
zu + Dativ

Beispiel

  • Sie schwieg zu dem Thema.

673
schwelgen
in + Dativ

Beispiel

  • Sie schwelgten in Erinnerungen.

674
schwören
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Er schwört auf pflanzliche Heilmittel.

675
sehen
an + Dativ in + Dativ

Beispiel

  • Man sah an seiner Kleidung, dass seine Eltern wohlhabend
  • waren.
  • Er sieht in seinem Lehrer einen guten Freund.

676
sich sehnen
nach + Dativ

Beispiel

  • Sie sehnten sich nach einem warmen Bett.

677
senden
an + Akkusativ

Beispiel

  • Sie sendet die Lösung an den Verlag.

678
siegen
über + Akkusativ

Beispiel

  • Sie siegten über die andere Mannschaft.

679
sinnen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Er sann sich auf die Flucht aus seiner Heimat.

680
sich solidarisieren
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie solidarisierten sich mit den Streikenden.

681
sorgen
für + Akkusativ

Beispiel

  • Die Eltern sorgten für eine gute Schulbildung.

682
sich sorgen
um + Akkusativ

Beispiel

  • Eltern sorgen sich um das Wohl der Kinder.

683
sich spalten
in + Akkusativ

Beispiel

  • Die Klasse spaltete sich in zwei Gruppen.

684
sparen
für + Akkusativ

Beispiel

  • Er sparte für ein eigenes Auto.

685
spekulieren
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie spekulierten auf eine einfache Klausur.

686
sich sperren
gegen + Akkusativ

Beispiel

  • Er sperrte sich gegen ein Gespräch.

687
sich spezialisieren
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Er spezialisierte sich auf die Linguistik.

688
sich spiegeln
in + Dativ

Beispiel

  • Sein Gesicht spiegelte sich im See.

689
spielen
mit + Dativ um + Akkusativ

Beispiel

  • Er spielte mit seinem kleinen Bruder.
  • Sie spielten um Geld.

690
spotten
über + Akkusativ

Beispiel

  • Sie spotteten über sein Kleidung.

691
sprechen
für + Akkusativ gegen + Akkusativ über + Akkusativ von + Dativ mit + Dativ vor + Dativ zu + Dativ

Beispiel

  • Die Lehrerin sprach für ihre Kolleginnen.
  • Die Lehrerin sprach gegen das Rauchen.
  • Die Lehrerin sprach über ihren Zeitplan.
  • Die Lehrerin sprach von der Klassenfahrt.
  • Die Lehrerin sprach mit den Eltern.
  • Die Lehrerin sprach vor dem Kollegium.
  • Die Lehrerin sprach zu den Elternvertretern.

692
sprießen
aus + Dativ

Beispiel

  • Das Gras sprießt aus der Erde.

693
sprudeln
aus + Dativ

Beispiel

  • Das Wasser sprudelt aus der Quelle.

694
stammen
aus + Dativ

Beispiel

  • Sie stammt aus der Türkei.

695
staunen
über + Akkusativ

Beispiel

  • Sie staunten über sein Wissen.

696
stecken
in + Akkusativ in + Dativ

Beispiel

  • Sie hatten sehr viel Geld in das Haus gesteckt.
  • Er steckte in großen Schwierigkeiten.

697
steigen
auf + Akkusativ in + Akkusativ aus + Dativ von + Dativ

Beispiel

  • Sie stieg auf das Pferd.
  • Sie stieg in den Bus.
  • Sie stieg aus dem Bus.
  • Sie stieg vom Pferd.

698
sterben
an + Dativ

Beispiel

  • Sie starb an einer unheilbaren Krankheit.

699
stimmen
für + Akkusativ gegen + Akkusativ

Beispiel

  • Sie stimmten für den Vorschlag.
  • Sie stimmten gegen den Vorschlag.

700
stinken
nach + Dativ

Beispiel

  • Es stank nach faulen Eiern.

701
stöhnen
vor + Dativ

Beispiel

  • Sie stöhnten vor Anstrengung.

702
stolpern
über + Akkusativ

Beispiel

  • Er stolperte über die Kartons.

703
stören
bei + Dativ

Beispiel

  • Der Lärm störte ihn beim Lesen.

704
stoßen
auf + Akkusativ gegen + Akkusativ

Beispiel

  • Die Archäologen stießen auf eine alte Stadt.
  • Er stieß gegen den Türrahmen.

705
sich stoßen
an + Dativ

Beispiel

  • Er stieß sich an der Tischkante.

706
sich sträuben
gegen + Akkusativ

Beispiel

  • Sie sträubte sich gegen den Eingriff.

707
streben
nach + Dativ

Beispiel

  • Sie streben nach Erfolg.

708
streiken
für + Akkusativ gegen + Akkusativ

Beispiel

  • Sie streiken für den Erhalt des Standortes.
  • Sie streiken gegen die Einführung von Studiengebühr en.

709
streiten
für + Akkusativ gegen + Akkusativ über + Akkusativ

Beispiel

  • Sie streitet für die Rechte der Frauen.
  • Sie streitet gegen das Unrecht.
  • Sie streiten über wissenschaftliche Themen.

710
sich streiten
wegen + Genitiv mit + Dativ um + Akkusativ über + Akkusativ

Beispiel

  • Sie streiten sich wegen jeder Kleinigkeit.
  • Sie streitet sich.oft mit ihrer kleinen Schwester.
  • Sei streiten sich um das Spielzeug.
  • Sie streiten sich über die Vorgehensweise.

711
strotzen
vor + Dativ

Beispiel

  • Er strotzt vor Energie.

712
(sich) stürzen
auf + Akkusativ in + Akkusativ aus + Dativ von + Dativ

Beispiel

  • Der Hund stürzte sich auf den Passanten.
  • Das Kind stürzte in das Haus.
  • Das Kind stürzte aus dem Fenster.
  • Der Mann stürzte von der Brücke.

713
sich stützen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Er stützte sich auf den Tisch.

714
subtrahieren
von + Dativ

Beispiel

  • Die Kinder mussten das Ergebnis von den vorgegebenen
  • Zahlen subtrahieren.

715
suchen
nach + Dativ

Beispiel

  • Sie suchten nach der richtigen Lösung.

716
suspendieren
von + Dativ

Beispiel

  • Der Lehrer wurde vom Dienst suspendiert.

717
tadeln
wegen + Genitiv

Beispiel

  • Er wurde wegen seiner Unpünktlichkeit getadelt.

718
tasten
nach + Dativ

Beispiel

  • Er tastete nach dem Lichtschalter.

719
taugen
für + Akkusativ zu + Dativ

Beispiel

  • Der Text taugt nicht für den Unterricht.
  • Das Material taugt nicht zur Weiterverarbeitung.

720
tauschen
gegen + Akkusativ mit + Dativ

Beispiel

  • Er tauschte seinen Ball gegen einen Teddybären.
  • Er tauschte die Sachen mit seinem Freund.

721
sich täuschen
in + Dativ

Beispiel

  • Der Lehrer hatte sich in dem Schüler getäuscht.

722
teilen
durch + Akkusativ in + Akkusativ mit + Dativ

Beispiel

  • Die Kinder mussten das Ergebnis durch die vorgegebene
  • Zahl teilen.
  • Sie teilten das Grundstück in mehrere Parzellen auf .
  • Sie teilte ihren Kuchen mit ihrer Freundin.

723
teilhaben
an + Dativ

Beispiel

  • An dem Gespräch durfte niemand teilhaben.

724
teilnehmen
an + Dativ

Beispiel

  • An der Versammlung konnten alle teilnehmen.

725
telefonieren
mit + Dativ

Beispiel

  • Er telefonierte mit seinen Eltern.

726
trachten
nach + Dativ

Beispiel

  • Er trahtete nach Ruhm.

727
trauern
um + Akkusativ

Beispiel

  • Sie trauerten um ihren Freund.

728
träumen
von + Dativ

Beispiel

  • Sie träumen von einem sorgenfreien Leben.

729
sich treffen
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie trafen sich mit der Parllelklasse.

730
treiben
zu + Dativ

Beispiel

  • Er trieb die Schüler zur Eile.

731
sich trennen
von + Dativ

Beispiel

  • Sie trennte sich von ihrer Firma.

732
triefen
von + Dativ vor + Dativ

Beispiel

  • Die Kinder trieften von Nässe.
  • Die Kinder trieften vor Nässe.

733
trinken
auf + Akkusativ aus + Dativ

Beispiel

  • Sie tranken auf die Zukunft.
  • Sie tranken aus kleinen Gläsern.

734
triumphieren
über + Akkusativ

Beispiel

  • Sie triumphierten über die gegneriscche Mannschaft.

735
(sich) trösten
mit + Dativ über + Akkusativ

Beispiel

  • Der Lehrer tröstete den Schüler mit netten Worten.
  • Er trötstete ihn über die schlechte Note.

736
überbacken
mit + Dativ

Beispiel

  • Der Auflauf war mit Käse überbacken.

737
überbieten
um + Akkusativ

Beispiel

  • Er konnte das letzte Gebot noch um einige hundert Mark
  • überbieten.

738
übereinkommen
über + Akkusativ

Beispiel

  • Sie kamen über den weiteren Ablauf überein.

739
sich überessen
an + Dativ

Beispiel

  • Sie hat sich an den Süßigkeiten übergegessen.

740
übergeben
an + Akkusativ

Beispiel

  • Er übergab dsa Telefongespräch an seine Frau.

741
übergehen
auf + Akkusativ in + Akkusativ zu + Dativ

Beispiel

  • Das Geschäft ist auf den ältesten Sohn übergegangen .
  • Das Gymnasium ging in fünf Jahen in eine Gesamtschu le
  • über.
  • Nach dem Text ging man zu den Aufgaben über.

742
übergreifen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Das Feuer griff auf die benachbarten Häuser über.

743
überhäufen
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie überhäufte ihren Sohn mit Geschenken.

744
überreden
zu + Dativ

Beispiel

  • Sie mussten den Lehrer zur Klassenfahrt überreden.

745
überschütten
mit + Dativ

Beispiel

  • Er wurde mit Fragen überschüttet.

746
übersetzen
in + Akkusativ

Beispiel

  • Die Kinder mussten den Text ins Deutsche übersetzen .

747
überspielen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Er überspielte die CDs auf eine Kassette.

748
übertragen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Die Kinder mussten Formel auf die Aufgabe übertrage n.

749
übertreffen
an + Dativ in + Dativ

Beispiel

  • Sie übertraf ihre Mitschüler an Genauigkeit.
  • Er übertraf seine Mitschüler in allen Fächern.

750
übertreiben
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie übertrieben es mit den Regeln.

751
überweisen
an + Akkusativ auf + Akkusativ

Beispiel

  • Er musste das Geld an die Universität überwiesen.
  • Er musste das Geld auf das angegebene Konto überwie sen.

752
sich überwerfen
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie hatte sich mit ihren Eltern überworfen.

753
überzeugen
von + Dativ

Beispiel

  • Sie konnten den Lehrer von dem Plan überzeugen.

754
überziehen
um + Akkusativ

Beispiel

  • Er hatte sein Konto um mehrere hundert Mark überzog en.

755
übrig lassen
von + Dativ

Beispiel

  • Er hatte von dem Kuchen nicht übrig gelassen.

756
sich umdrehen
nach + Dativ

Beispiel

  • Er drehte sich nach dem Kind um.

757
sich umgeben
mit + Dativ

Beispiel

  • Er umgab sich mit Experten.

758
umgehen
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie konnte sehr gut mit Menschen umgehen.

759
umkommen
bei + Dativ

Beispiel

  • Er kam bei einem Autounfall ums Leben.

760
umrechnen
in + Akkusativ

Beispiel

  • Sie mussten die Werte in deutsche Maßeinheiten
  • umrechnen.

761
umrüsten
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Er rüstete seinen Computer auf einen höheren Standa rd
  • um.

762
umschalten
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie schaltet auf einen anderen Sender um.

763
umschulen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Er schulte auf einen anderen Beruf um.

764
sich umsehen
nach + Dativ

Beispiel

  • Sie sah sich nach einer neuen Arbeitsstelle um.

765
umsetzen
in + Akkusativ

Beispiel

  • Er konnte seinen Plan in die Tat umsetzen.

766
umsteigen
auf + Akkusativ in + Akkusativ

Beispiel

  • Sie stieg auf öffentliche Verkehrsmittel um.
  • Sie stieg in den Bus um.

767
umstellen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie stellten die Produktion auf Ersatzteile um.

768
umwandeln
in + Akkusativ

Beispiel

  • Er musste das Arbeitszimmer in ein Kinderzimmer
  • umwandeln.

769
umwickeln
mit + Dativ

Beispiel

  • Das Paket musste noch mit einem Band umwickelt werden.

770
untergehen
in + Dativ

Beispiel

  • Seine Worte gingen im Beifall unter.

771
sich unterhalten
über + Akkusativ mit + Dativ

Beispiel

  • Sie unterhielt sich mit ihrer Freundin über schulis che
  • Probleme.

772
unterrichten
an + Dativ in + Dativ über + Akkusativ

Beispiel

  • Er unterrichtet an einer Gesamtschule.
  • Er unterrichtet im Fach Deutsch.
  • Sie unterrichtete die Eltern über den Vorfall.

773
sich unterrichten
über + Akkusativ

Beispiel

  • Die Eltern unterricheteten sich über den Vorfall.

774
(sich) unterscheiden
von + Dativ

Beispiel

  • Sie unterscheidet sich von ihrer Schwester.

775
unterstützen
in + Dativ mit + Dativ

Beispiel

  • Die Eltern unterstützen ihren Sohn in seinen Plänen .
  • Sie unterstützen ihn mit finanziellen Mitteln.

776
untersuchen
auf + Akkusativ nach + Dativ

Beispiel

  • Das Produkt wurde auf Fehler untersucht.
  • Das Produkt wurde nach Fehlern untersucht.

777
unterweisen
in + Dativ

Beispiel

  • Sie wurde im Journalismus unterwiesen.

778
urteilen
über + Akkusativ nach + Dativ

Beispiel

  • Der Richter urteilt über den Angeklagten.
  • Der Richter urteilt nach dem Gesetz.

779
sich verabreden
mit + Dativ zu + Dativ

Beispiel

  • Sie verabredete sich mit ihrer Freundin.
  • Sie verabredeten sich zum Essen.

780
sich verabschieden
von + Dativ

Beispiel

  • Sie verabschiedete sich von ihrer Freundin.

781
sich verändern
zu + Dativ

Beispiel

  • Die Situation hat sich zum Positiven verändert.

782
veranlassen
für + Akkusativ zu + Dativ

Beispiel

  • Er hatte alles für die Abschlussfeier veranlasst.
  • Seine Eltern hatten ihn zum Studium veranlasst.

783
verarbeiten
zu + Dativ

Beispiel

  • Die Zutaten wurden zu einem Teig verarbeitet.

784
(sich) verbergen
vor + Dativ

Beispiel

  • Er konnte seine schulischen Probleme vor seinen Eltern
  • verbergen.

785
(sich) verbessern
um + Akkusativ

Beispiel

  • Sie konnte sich in Mathe um mehrere Noten verbessert.

786
sich verbeugen
vor + Dativ

Beispiel

  • Die Theatergruppe verbeugte sich vor den Zuschauern.

787
verbinden
durch + Akkusativ mit + Dativ

Beispiel

  • Durch den Tunnel wurde Großbritannien mit dem Festl and
  • verbunden.

788
sich verbrüdern
mit + Dativ

Beispiel

  • Er verbrüderte sich mit seinem Mitschüler.

789
sich verbünden
mit + Dativ

Beispiel

  • Die Osmanen hatten sich im ersten Weltkrieg mit den
  • Deutschen verbündet.

790
sich verbürgen
für + Akkusativ

Beispiel

  • Er verbürgte sich für seinen Mitschüler.

791
verdienen
an + Dativ mit + Dativ

Beispiel

  • Er verdient gut an dem Verkauf.
  • Sie verdient mit dem Seminaren viel Geld.

792
verdrängen
aus + Dativ

Beispiel

  • Er wurde aus seiner Stellung verdrängt.

793
vereidigen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Er wurde auf das Grundgesetz vereidigt.

794
sich vereinen
mit + Dativ zu + Dativ

Beispiel

  • Sie haben sich mit der anderen Firma vereint.
  • Sie haben sich zu einem Bündnis vereint.

795
sich vereinigen
mit + Dativ zu + Dativ

Beispiel

  • Sie haben sich mit der anderen Firma vereinigt.
  • Sie haben sich zu einem Bündnis vereinigt.

796
vererben
an + Akkusativ auf + Akkusativ

Beispiel

  • Er vererbte sein Haus an seinen Neffen.
  • Er hatte sein musikalisches Talent nicht auf seine Kinder
  • vererbt.

797
verfügen
über + Akkusativ

Beispiel

  • Sie verfügt über große Erfahrungen in diesem Bereic h.

798
verführen
zu + Dativ

Beispiel

  • Er wurde von seinen Mitschülern zum Rauchen verführ t.

799
vergeben
an + Akkusativ

Beispiel

  • Der Auftrag wurde an den besten Bewerber vergeben.

800
vergelten
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie war dafür, Böses mit Gutem vergelten.

801
vergleichen
mit + Dativ

Beispiel

  • In der Arbeit wird das deutsche Schulsystem mi dem
  • englischen verglichen.

802
verhandeln
mit + Dativ über + Akkusativ

Beispiel

  • Die Gewerschaften verhandelten mit den Unternehmen.
  • Sie verhandelten über höhere Löhne.

803
verhängen
über + Akkusativ

Beispiel

  • Der Präsident verhängte den Ausnahmezustand über di e
  • Region.

804
verheimlichen
vor + Dativ

Beispiel

  • Sie verheimlichte die schlechte Note vor ihren Eltern.

805
verhelfen
zu + Dativ

Beispiel

  • Sie verhalft ihrer Freundin zu einem Job.

806
verkaufen
an + Akkusativ zu + Dativ

Beispiel

  • Er verkaufte sein Auto an einen Bekannten.
  • Er verkaufte das Auto zu einem guten Preis.

807
verkehren
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie verkehren nicht mehr mit ihren Nachbarn.

808
verklagen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie verklagte die Universität auf eine bessere Note .

809
verknüpfen
mit + Dativ

Beispiel

  • Die Datei ist mit einer Anwendung verknüpft.

810
verlangen
nach + Dativ von + Dativ

Beispiel

  • Er verlangte nach einer Zeitung.
  • Er verlangte von seinen Schülern aktive Teilnahme a m
  • Unterricht.

811
verlängern
auf + Akkusativ um + Akkusativ

Beispiel

  • Die Prüfung wurde (von 45 Min) auf eine Stunde
  • verlängert.
  • Die Abgabefrist wurde um eine Woche verlängert.

812
sich verlassen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie konnte sich auf ihre Freundin verlassen.

813
sich verlaufen
in + Dativ

Beispiel

  • Sie hatten sich in der fremden Stadt verlaufen.

814
verlegen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Die Sprechstunde wurde auf nächste Woche verlegt.

815
verleiten
zu + Dativ

Beispiel

  • Seine Freunde verleiteten ihn zum Rauchen.

816
sich verlieben
in + Akkusativ

Beispiel

  • Er hatte sich in seine Mitschülerin verliebt.

817
sich verloben
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie verlobte sich mit ihrer Jugendliebe.

818
vermieten
an + Akkusativ

Beispiel

  • Die Räume wurden an die Universität vermietet.

819
veröffentlichen
bei + Dativ in + Dativ

Beispiel

  • Der Artikel wird bei einem renommierten Verlag
  • veröffentlicht.
  • Der Artikel wird in einer Fachzeitschrift veröffent licht.

820
verpachten
an + Akkusativ

Beispiel

  • Der Garten wurde an ein altes Ehepaar verpachtet.

821
(sich) verpflichten
zu + Akkusativ

Beispiel

  • Früher waren die Kinder zum Gehorsam verpflichtet.

822
verraten
an + Akkusativ

Beispiel

  • Er hat seinen Freund an die Polizei verraten.

823
sich verschanzen
hinter + Dativ

Beispiel

  • Sie verschanzte sich hinter einem Baum.

824
verschenken
an + Akkusativ

Beispiel

  • Er verschenkte seine Bücher an seine Mitschüler.

825
verschieben
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Die Sprechstunde wurde auf nächsten Montag verschob en.

826
verschonen
mit + Dativ

Beispiel

  • Er verschonte die Schüler mit komplizierten Regeln.

827
sich verschwören
gegen + Akkusativ

Beispiel

  • Die Gruppe hatte sich gegen den Neuen verschworen.

828
versehen
mit + Dativ

Beispiel

  • Die Bilder waren mit den Namen der Schüler versehen .

829
sich versetzen
in + Akkusativ

Beispiel

  • Er konnte sich in die Lage der Schüler versetzen.

830
(sich) versichern
bei + Dativ gegen + Akkusativ

Beispiel

  • Er hat das Auto bei einer großen Gesellschaft versi chert.
  • Er hat sein Haus gegen Feuerschäden versichert.

831
sich versöhnen
mit + Dativ

Beispiel

  • Er versöhnte sich wieder mit seinem Mitschüler.

832
versorgen
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie versorgte ihre Mitschüler mit Informationen.

833
sich verspäten
mit + Dativ

Beispiel

  • Er hatte sich mit der Abgabe der Arbeit verspätet.

834
(sich) verstecken
vor + Dativ

Beispiel

  • Er versteckte sich vor seinen Mitschülern.

835
verstehen
unter + Dativ von + Dativ

Beispiel

  • Jeder versteht etwas anderes unter dem Begriff Integration.
  • Sie versteht viel von Computern.

836
sich verstehen
auf + Akkusativ mit + Dativ

Beispiel

  • Sich verstanden sich auf einen Ausgleich.
  • Sie verstand sich gut mit ihren Klassenkameraden.

837
verstoßen
gegen + Akkusativ aus + Dativ

Beispiel

  • Er hatte gegen die Hausordnung verstoßen.
  • Er wurde aus der Gruppe verstoßen.

838
(sich) verstricken
in + Akkusativ

Beispiel

  • Er verstrickte sich immer mehr in Widersprüche.

839
sich versuchen
in + Dativ

Beispiel

  • Er versuchte sich in der Atomphysik.

840
(sich) verteidigen
gegen + Akkusativ vor + Dativ

Beispiel

  • Sie verteidigte sich gegen die Anschuldigungen.
  • Sie verteidigte sich vor der Klasse.

841
verteilen
an + Akkusativ

Beispiel

  • Sie verteilte die Bücher an die Schüler.
  • Die ausländischen Schüler wurden auf drei Klassen

842
sich vertiefen
in + Akkusativ

Beispiel

  • Sie war in ihre Arbeit vertieft.

843
sich vertragen
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie hatte sich wieder mit ihrer Mitschülerin vertra gen.

844
vertrauen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie vertraute auf die Gutmütigkeit des Lehrers.

845
vertreiben
aus + Dativ

Beispiel

  • Sie wurden aus ihrer Heimat vertrieben.

846
verurteilen
zu + Dativ

Beispiel

  • Er wurde zu einer Haftstrafe verurteilt.

847
(sich) verwandeln
in + Akkusativ zu + Dativ

Beispiel

  • Die Raupe hat sich in einen Schmetterling verwandelt.
  • Der Bach hat sich zu einem reißenden Strom verwande lt.

848
verwechseln
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie wird immer mit ihrer Zwillingsschwester verwechselt.

849
verweisen
an + Akkusativ auf + Akkusativ aus + Dativ von + Dativ

Beispiel

  • Die Eltern wurden an den Schulleiter verwiesen.
  • Die Eltern wurden auf die Richtlinien verwiesen.
  • Er wurde aus dem Klassenraum verwiesen.
  • Sie wurde von der Schule verwiesen.

850
verwenden
auf + Akkusativ zu + Dativ

Beispiel

  • Sie hatte sehr viel Zeit ihre Examensarbeit verwendet.
  • Er verwendete die Buntstifte zum Schreiben.

851
sich verwenden
für + Akkusativ

Beispiel

  • Er verwendete sich für seinen Mitschüler.

852
verwickeln
in + Akkusativ

Beispiel

  • Er wurde in einen Strit verwickelt.

853
verzichten
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie verzichtete auf eine Bescheinigung.

854
verzieren
mit + Dativ

Beispiel

  • Die Wand war mit Bildern verziert.

855
(sich) verzinsen
mit + Dativ

Beispiel

  • Das Geld verzinst sich mit 3,5% pro Jahr.

856
verzweifeln
an + Dativ

Beispiel

  • Er ist an dieser Aufgabe verzweifelt.

857
vorbeifahren
an + Dativ

Beispiel

  • Sie fuhren an einer Buchhandlung vorbei.

858
vorbeigehen
an + Dativ

Beispiel

  • Sie gingen an einer Buchhandlung vorbei.

859
vorbeikommen
an + Dativ

Beispiel

  • Sie kamen an einer Buchhandlung vorbei.

860
(sich) vorbereiten
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie bereitete sich auf die Prüfung vor.

861
vorlesen
aus + Dativ

Beispiel

  • Die Lehrerin las aus einem Märchenbuch vor.

862
sich vorsehen
vor + Dativ

Beispiel

  • Die Kinder mussten sich vor den Tieren vorsehen.

863
vorsorgen
für + Akkusativ

Beispiel

  • Man sollte für seine Zukunft vorsorgen.

864
wachen
über + Akkusativ

Beispiel

  • Der Hausmeister wachte streng über das Schulgebäude .

865
wählen
in + Akkusativ unter + Dativ zu + Dativ zwischen + Dativ

Beispiel

  • Sie wurde in das Studentenparlament gewählt.
  • Sie konnten unter mehreren Möglichkeiten wählen.
  • Sie wurde zur Klassensprecherin gewälht.
  • Sie konnten zwischen mehreren Kandidaten wählen.

866
warnen
vor + Dativ

Beispiel

  • Sie wurden vor den Risiken gewarnt.

867
warten
auf + Akkusativ mit + Dativ

Beispiel

  • Sie warteten auf den Lehrer.
  • Sie warteten mit dem Basteln.

868
weglaufen
vor + Dativ

Beispiel

  • Er lief vor dem Hund weg.

869
sich wehren
gegen + Akkusativ

Beispiel

  • Sie wehrte sich gegen die schlechte Behandlung.

870
weinen
über + Akkusativ um + Akkusativ vor + Dativ

Beispiel

  • Sie weinte über den Verlust ihres Vaters.
  • Sie weinte um ihre Mutter.
  • Sie weinte vor Glück.

871
weisen
auf + Akkusativ aus + Akkusativ von + Dativ

Beispiel

  • Der Pfeil weist auf ein Haus.
  • Sie wurde aus dem Klassenraum gewiesen.
  • Sie wurde von der Schule gewiesen.

872
weitergeben
an + Akkusativ

Beispiel

  • Er gab das Buch an seinen Freund weiter.

873
weiterleiten
an + Akkusativ

Beispiel

  • Der Brief wurde an den Schulleiter weitergeleitet.

874
sich wenden
an + Akkusativ gegen + Akkusativ zu + Dativ

Beispiel

  • Sie wandte sich mit dem Problem an ihre Lehrerin.
  • Er wandte sich gegen die Vorwürfe.
  • Sie wandte sich zur Klasse.

875
werben
für + Akkusativ um + Akkusativ

Beispiel

  • Sie wirbt für den muttersprachlichen Unterricht.
  • Sie wirbt um mehr Toleranz.

876
werden
aus + Dativ zu + Dativ

Beispiel

  • Aus einer kleinen Sammlung wurde ein Buch.
  • Der Bach wurde zu einem reißenden Strom.

877
werfen
nach + Dativ mit + Dativ

Beispiel

  • Er warf mit dem Tafellappen nach seinem Mitschüler.

878
wetteifern
mit + Dativ um + Akkusativ

Beispiel

  • Sie wetteiferten mit der Parallelklasse.
  • Sie wetteiferten um die Gunst der Zuschauer.

879
wetten
um + Akkusativ mit + Dativ

Beispiel

  • Sie wetten um ein Eis.
  • Sie wettete mir ihrer Freundin.

880
wickeln
in + Akkusativ um + Akkusativ aus + Dativ von + Dativ

Beispiel

  • Er wickelte den Pinsel in ein sauberes Tuch.
  • Sie wickelte den Verband um den Finger.
  • Er wickelte den Pinsel aus dem Tuch.
  • Sie wickelte den Verband vom Finger.

881
sich widerspiegeln
in + Dativ

Beispiel

  • Die Situation spiegelt sich in der Statistik wider.

882
wimmeln
von + Dativ

Beispiel

  • Der Marktplatz wimmelte von Kindern.

883
wirken
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie ließen die Bilder auf sich wirken.

884
wissen
über + Akkusativ um + Akkusativ von + Dativ

Beispiel

  • Der Lehrer wusste sehr viel über seine Schüler.
  • Sie wusste um ihre Einstellungschancen.
  • Sie wusste von seiner Krankheit.

885
sich wundern
über + Akkusativ

Beispiel

  • Die Schüler wunderten sich über den Lehrer.

886
zahlen
an + Akkusativ für + Akkusativ

Beispiel

  • Er muss noch die Gebühr an die Verwaltung zahlen.
  • Er musste einen hohen Preis für seine Trägheit zahl en.

887
zählen
auf + Akkusativ zu + Dativ

Beispiel

  • Sie konnte auf die Unterstützung ihrer Schüler zähl en.
  • Er zählte zu den beliebtesten Lehrern der Schule.

888
sich zanken
mit + Dativ um + Akkusativ

Beispiel

  • Er zankte sich mit seinem Bruder.
  • Sie zankten sich um den Fußball.

889
zehren
an + Dativ von + Dativ

Beispiel

  • Die Schüler zehrten an ihren Nerven.
  • Sie zehrten von den letzten Lebensmittelspenden.

890
zeigen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Er zeigte auf das Bild.

891
zerbrechen
an + Dativ

Beispiel

  • Der Teller zerbrach an der Tischkante.

892
zerschellen
an + Dativ

Beispiel

  • Das Flugzeug zerschellte an einem Baum.

893
zielen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Er zielte auf den Vogel.

894
zittern
vor + Dativ

Beispiel

  • Sie zittert vor Aufregung.

895
zögern
mit + Dativ

Beispiel

  • Er zögerte mit der Antwort.

896
sich zubewegen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie bewegte sich langsam auf den Vogel zu.

897
zubinden
mit + Dativ

Beispiel

  • Er band den Beutel mit einer Schnur zu.

898
(sich) zudecken
mit + Dativ

Beispiel

  • Der Boden war mit alten Zeitungen zugedeckt.

899
sich zufriedengeben
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie wollte sich mit der Note nicht zufriedengeben.

900
zufriedenlassen
mit + Dativ

Beispiel

  • Sie ließen ihn mit ihren Fragen nicht zufrieden.

901
zugehen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie ging auf ihre Mitschüler zu.

902
zukommen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Er kam auf das Haus zu.

903
zulassen
für + Akkusativ zu + Dativ

Beispiel

  • Der Film wurde für Jugendliche zugelassen.
  • Er wurde zur Prüfung zugelassen.

904
zulaufen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Der Hund lief auf das KInd zu.

905
zumarschieren
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Die Demonstranten marschierten auf das Rathaus zu.

906
zunehmen
an + Dativ

Beispiel

  • Die Auseinandersetzungen nehmen an Brutalität zu.

907
zurechtkommen
mit + Dativ

Beispiel

  • Er kam nicht mit der Aufgabenstellung zurecht.

908
zurückbleiben
bei + Dativ in + Dativ hinter + Dativ mit + Dativ von + Dativ

Beispiel

  • Sie blieb bei den Kindern zurück.
  • Die Eltern blieben in der Heimat zurück.
  • Er blieb hinter den Kindern zurück.
  • Er blieb mit seiner Examensarbeit zurück.
  • Von dem Unfall blieb kein sichtbarer Schaden zurück .

909
zurückblicken
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Er blickte auf seine Schulzeit zurück.

910
zurückdenken
an + Akkusativ

Beispiel

  • Sie denkt oft an ihre Schulzeit zurück.

911
zurückführen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Die Fehler lassen sich auf die Muttersprache zurück führen.

912
zurückgehen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Das Problem geht auf ein Missverständnis zurück.

913
zurückgreifen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie konnte auf frühere Arbeiten zurückgreifen.

914
zurückhalten
mit + Dativ von + Dativ

Beispiel

  • Sie hielt mit ihrer Meinung lange zurück.
  • Seine Freunde konnten ihn von einer Dummheit
  • zurückhalten.

915
zurückkommen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Sie kam auf das Angebot der Lehrerin zurück.

916
zurückreichen
in + Akkusativ

Beispiel

  • Die Tradition reicht (bis) ins Osmanische Reich zurück.

917
zurückscheuen
vor + Dativ

Beispiel

  • Er scheute vor verbalen Auseinandersetzungen zurück .

918
zurückschrecken
vor + Dativ

Beispiel

  • Er schreckte vor der Herausforderung zurück.

919
zurücktreten
von + Dativ

Beispiel

  • Sie trat von der Vereinbarung zurück.

920
zurückweichen
vor + Dativ

Beispiel

  • Das Kind wich vor dem Hund zurück.

921
sich zurückziehen
in + Akkusativ aus + Dativ von + Dativ

Beispiel

  • Sie zog sich ins Privatleben zurück.
  • Sie zog sich aus der Politik zurück.
  • Sie zog sich von ihrem Mitschülern zurück.

922
sich zusammenfinden
zu + Dativ

Beispiel

  • Eltern und Lehrer fanden sich zu einem Gespräch
  • zusammen.

923
zusammenhängen
mit + Dativ

Beispiel

  • Seine Meinung hängt mit seiner Erziehung zusammen.

924
sich zusammensetzen
aus + Dativ

Beispiel

  • Die Gremium setzt sich aus Lehrern und Schülern
  • zusammen.

925
zusammenstoßen
mit + Dativ

Beispiel

  • Der Bus ist mit einem Pkw zusammengestoßen.

926
zusammenwachsen
zu + Dativ

Beispiel

  • Sie wuchsen zu einer Gemeinschaft zusammen.

927
zusehen
bei + Dativ

Beispiel

  • Er sah den Kindern beim Spielen zu.

928
zusteuern
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Er steuerte auf das Parkhaus zu.

929
zutreffen
auf + Akkusativ

Beispiel

  • Das Ergebnis trifft auf alle Altersstufen zu.

930
zweifeln
an + Dativ

Beispiel

  • Sie zweifelte an ihren Fähigkeiten.

931
(sich) zwingen
zu + Dativ

Beispiel

  • Er musste sich zum Examen zwingen.